Prof. Dr. med. Matthias Gundlach (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 127 |
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 80 |
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) | 65 |
| Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 64 |
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 57 |
| Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) | 54 |
| Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) | 48 |
| Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Intestinale Adhäsionen Briden mit Obstruktion (K56.5) | 37 |
| Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Ileus nicht näher bezeichnet (K56.7) | 33 |
| Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) | 33 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 261 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 169 |
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 118 |
| (9-984.7) | 96 |
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie (5-541.2) | 86 |
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) | 80 |
| (9-984.8) | 79 |
| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument (1-654.0) | 65 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) | 60 |
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) (5-530.33) | 56 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Teilnahme am Zertifizierungsverfahren der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 125 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 78 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 78 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Interreg Programm |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Pädiatrie u. Innere Medizin: Universität Freiburg; Anästhesiologie u. Unfallchirurgie: Universität Münster; Viszeral- u. Gefäßchirurgie: Universität Düsseldorf; Neurologie u. Pathologie: RWTH Aachen; PD Dr. M. Geyer Lehrauftrag Innere Medizin: Uniklinik Freiburg |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Unter anderem I. Medizinische Klinik (Kardiologie), Pädiatrie/Perinatalzentrum, Unfallchirurgie |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Klinische Akut- und Notfallmedizin: DHBW Karlsruhe |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Studienzentrum Hegau-Bodensee; I. und II. Medizinische Klinik |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Studienzentrum Hegau-Bodensee; unter anderem I. und II. Medizinische Klinik, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Ausbildungscurriculum in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Verantwortlich: PD Dr. T. Pfeiffer (Chefarzt Gefäßchirurgie), Stellvertretung: Prof. Dr. A. Trotter (Chefarzt Kinderklinik) |
| Doktorandenbetreuung | Unter anderem I. und II. Medizinische Klinik, Institut für Anästhesie |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021) |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Kooperation mit Medischulen Konstanz |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" mit Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann) |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Praktische Ausbildung kann in den Einrichtungen des GLKN absolviert werden |
Claudia Hornung
Assistenz der Geschäftsführung, Ansprechpartnerin Patientenfürsprecher
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07731
-89-1500
Mail:
ed.nklg@gnunroh.aidualc
Frauke Soukop
Beschwerdemanagerin Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07731
-89-1520
Mail:
ed.nklg@is.tnemeganamedrewhcseb
Nina Breyer
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement (seit 01.10.2023)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-2270
Mail:
ed.nklg@reyerb.anin
Prof. Dr. med. Frank Hinder
Ärztlicher Direktor HBK
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07731
-89-2000
Mail:
ed.nklg@rednih.knarf
Dr. Claudia Kostka
Chefapothekerin (seit 01.07.2023)
Virchowstr. 10
78224 Singen
Tel.:
07531
-801-1062
Mail:
ed.nklg@aktsok.aidualc