| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
1.245
|
8-930 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Sonstige |
272
|
9-403.x |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Erweiterte Intensivtherapie |
231
|
9-403.4 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
205
|
1-207.0 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
161
|
8-547.30 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
123
|
9-262.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
94
|
3-800 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
88
|
8-010.3 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
77
|
8-900 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
71
|
8-560.2 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Sonstige |
70
|
8-151.x |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
60
|
3-820 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
48
|
1-204.2 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung |
45
|
9-403.2 |
|
| (Analgo-)Sedierung |
37
|
8-903 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
31
|
8-547.31 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Langzeit-Intensivtherapie |
30
|
9-403.5 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
26
|
1-632.0 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
24
|
8-771 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
16
|
9-500.0 |
|
| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
15
|
3-706.1 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Integrierte Blockbehandlung |
15
|
9-403.8 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
14
|
9-401.00 |
|
|
14
|
9-984.8 |
|
|
14
|
9-984.a |
|
| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
12
|
8-020.5 |
|
| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten |
12
|
8-122.0 |
|
|
12
|
9-984.7 |
|
|
12
|
9-984.9 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
11
|
3-804 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
11
|
8-158.h |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
10
|
1-650.2 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
10
|
3-200 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
10
|
3-825 |
|
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion |
9
|
5-530.00 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
9
|
6-001.e4 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Intensivtherapie |
9
|
9-403.3 |
|
|
8
|
1-931.0 |
|
| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
8
|
3-828 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
8
|
8-706 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.9 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.a |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-806 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
7
|
8-800.c0 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
7
|
8-987.10 |
|
|
7
|
8-98g.10 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
7
|
9-401.01 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
6
|
1-207.1 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
6
|
1-650.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
6
|
3-802 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
6
|
3-826 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
6
|
8-711.00 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
5
|
1-631.0 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
5
|
1-854.7 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
5
|
3-207 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
5
|
3-805 |
|
| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
5
|
8-015.0 |
|
| Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
5
|
8-016 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
5
|
8-810.w4 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
5
|
9-262.0 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
4
|
1-444.7 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
4
|
1-710 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-823 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
4
|
3-990 |
|
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
4
|
5-285.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg |
4
|
6-004.01 |
|
| Darmspülung |
4
|
8-121 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
4
|
8-701 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie |
4
|
9-403.0 |
|
| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
k.A.
|
1-208.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] |
k.A.
|
1-208.3 |
|
| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung |
k.A.
|
1-316.10 |
|
| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung |
k.A.
|
1-316.11 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
|
k.A.
|
1-611.01 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie |
k.A.
|
1-698.0 |
|
| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
k.A.
|
1-797.0 |
|
| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-942.0 |
|
|
k.A.
|
1-999.4x |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.1 |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
k.A.
|
3-724.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Intraoperative Anwendung der Verfahren |
k.A.
|
3-992 |
|
| Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
k.A.
|
3-994 |
|
| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten |
k.A.
|
3-997 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.00 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
k.A.
|
5-010.04 |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
k.A.
|
5-010.2 |
|
| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems |
k.A.
|
5-012.3 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-015.x |
|
| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur |
k.A.
|
5-020.10 |
|
| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
k.A.
|
5-020.70 |
|
| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
k.A.
|
5-021.2 |
|
| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
k.A.
|
5-021.3 |
|
| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
k.A.
|
5-022.20 |
|
| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie |
k.A.
|
5-022.21 |
|
| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie |
k.A.
|
5-022.23 |
|
| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
k.A.
|
5-023.10 |
|
| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
k.A.
|
5-024.0 |
|
| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
k.A.
|
5-024.1 |
|
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie |
k.A.
|
5-203.0 |
|
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) |
k.A.
|
5-224.63 |
|
| Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
| Andere Operationen am Mund: Frenulotomie |
k.A.
|
5-279.1 |
|
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
| Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-432.00 |
|
| Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.x3 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-470.11 |
|
| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
| Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
k.A.
|
5-490.1 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion |
k.A.
|
5-530.01 |
|
| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
| Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.40 |
|
| Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-557.40 |
|
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-562.4 |
|
| Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-568.9x |
|
| Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision |
k.A.
|
5-581.0 |
|
| Orchidopexie: Sonstige |
k.A.
|
5-624.x |
|
| Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
k.A.
|
5-640.5 |
|
| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut |
k.A.
|
5-645.21 |
|
| Inzision der Vulva |
k.A.
|
5-710 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-790.2g |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.04 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.14 |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-894.0d |
|
|
k.A.
|
5-896.04 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-921.08 |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-921.0a |
|
| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-921.0g |
|
| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material |
k.A.
|
5-931.1 |
|
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.21 |
|
| Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-001.e5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 15 mg bis unter 30 mg 15 mg bis unter 30 mg |
k.A.
|
6-004.00 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
k.A.
|
6-004.02 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg |
k.A.
|
6-004.03 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
k.A.
|
8-100.b |
|
| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem äußeren Gehörgang |
k.A.
|
8-101.3 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-138.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Sonstige |
k.A.
|
8-158.x |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.20 |
|
| Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips |
k.A.
|
8-310.3 |
|
| Aufwendige Gipsverbände: Sonstige |
k.A.
|
8-310.x |
|
| Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.41 |
|
| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
k.A.
|
8-720 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98f.0 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.02 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung |
k.A.
|
9-403.1 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Langzeit-Intensivtherapie zum verhaltenstherapeutischen Training |
k.A.
|
9-403.6 |
|
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie im Gruppen-Setting |
k.A.
|
9-403.7 |
|
| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|