Anabel Zwerschke
Qualitätsmanagement/Risikomanagement
                    Brockenstraße 1
                    38875 Elbingrode
                
             Tel.:
            039454
                -82034-
                            
                 Mail:
                ed.zrah-okaid@ekhcsrewZ.lebanA
                    
Krankenhausleitung, Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: monatlich
Anabel Zwerschke
Qualitätsmanagement/Risikomanagement
                    Brockenstraße 1
                    38875 Elbingerode
                
             Tel.:
            039454
                -82034-
            
                            
                 Mail:
                ed.zrah-okaid@ekhcsrewZ.lebanA
                    
Krankenhausleitung, Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementhandbuch - 108352 (23.05.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe - 104012 (12.11.2023)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe - 104003 (28.10.2024)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung Fixierung - 117026 (22.02.2023)  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement VA Entlassungsmanagement - 170337 (08.11.2024)  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Sturzprophylaxe, Medikamentensicherheit
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| 
															 Sonstiges  |