| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 345 | 3-800 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 307 | 8-903 |  | 
																			
											|  | 246 | 1-999.3 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 126 | 3-802 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 101 | 3-200 |  | 
																			
											|  | 91 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 64 | 3-820 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 63 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 61 | 5-984 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 60 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | 56 | 5-024.0 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | 55 | 5-010.01 |  | 
																			
											|  | 55 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte | 54 | 5-020.0 |  | 
																			
											|  | 42 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 38 | 8-98d.0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 34 | 8-925.00 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | 29 | 5-020.2 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 28 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 28 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | 27 | 5-024.1 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 23 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Reoperation | 23 | 5-983 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch | 23 | 5-988.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 22 | 5-023.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung | 20 | 5-020.5 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal | 20 | 5-030.1 |  | 
																			
											|  | 20 | 9-984.a |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | 17 | 5-024.2 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 17 | 5-894.14 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 16 | 5-012.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 16 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 16 | 5-030.60 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 15 | 3-823 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 15 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 15 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | 14 | 5-024.6 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 14 | 5-036.8 |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.b |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale | 13 | 5-036.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial | 13 | 5-779.3 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | 12 | 5-024.3 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 12 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 11 | 3-203 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | 11 | 5-022.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 11 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | 10 | 5-021.3 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 10 | 8-925.01 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 10 | 8-925.20 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 9 | 5-010.04 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems | 9 | 5-059.b |  | 
																			
											|  | 9 | 5-896.04 |  | 
																			
											| Audiometrie | 8 | 1-242 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | 8 | 5-024.7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 8 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen | 7 | 5-012.5 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Sonstige | 6 | 5-020.x |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung | 6 | 5-024.5 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs | 6 | 5-024.8 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 6 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | 5 | 5-010.03 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 5 | 5-010.10 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 5 | 5-012.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige | 5 | 5-012.x |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | 5 | 5-013.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär | 5 | 5-015.20 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | 5 | 5-015.5 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial | 5 | 5-023.00 |  | 
																			
											| Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) | 5 | 5-770.7 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Mittelliniennaht Mittelliniennaht | 5 | 5-897.10 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 5 | 8-711.41 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 5 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | 4 | 5-013.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe | 4 | 5-035.1 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | 4 | 5-036.6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 4 | 8-98d.1 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | k.A. | 1-100 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | k.A. | 1-204.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige | k.A. | 1-204.x |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | k.A. | 1-208.2 |  | 
																			
											| Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung | k.A. | 1-334.1 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: N.n.bez. | k.A. | 1-511.y |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-610.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie | k.A. | 1-698.0 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | k.A. | 3-13b |  | 
																			
											| Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | k.A. | 3-13x |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | k.A. | 3-221 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-223 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-226 |  | 
																			
											| CT-Myelographie | k.A. | 3-241 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | k.A. | 3-801 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | k.A. | 3-805 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-806 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | k.A. | 3-821 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82a |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige | k.A. | 5-010.0x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | k.A. | 5-010.x |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: N.n.bez. | k.A. | 5-012.y |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-013.1 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | k.A. | 5-015.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | k.A. | 5-015.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige | k.A. | 5-015.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | k.A. | 5-016.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube | k.A. | 5-016.40 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur | k.A. | 5-020.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion de | k.A. | 5-020.66 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | k.A. | 5-020.70 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant | k.A. | 5-020.72 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | k.A. | 5-021.4 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural | k.A. | 5-022.02 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-022.0x |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär | k.A. | 5-022.10 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch | k.A. | 5-022.13 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie | k.A. | 5-022.20 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie | k.A. | 5-022.23 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-022.2x |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal | k.A. | 5-023.11 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal | k.A. | 5-023.12 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-023.1x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | k.A. | 5-029.10 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.22 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | k.A. | 5-033.0 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) | k.A. | 5-034.7 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige | k.A. | 5-034.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe | k.A. | 5-035.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.5 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningomyelozele | k.A. | 5-036.2 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Diastematomyelie | k.A. | 5-036.4 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi | k.A. | 5-038.41 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Sonstige | k.A. | 5-041.x |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Hautlappenplastik: Mit Hautverschiebung Mit Hautverschiebung | k.A. | 5-096.00 |  | 
																			
											| Blepharoplastik: Hebung der Augenbraue | k.A. | 5-097.0 |  | 
																			
											| Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe | k.A. | 5-164.1 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.5 |  | 
																			
											| Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie | k.A. | 5-202.2 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Sonstige | k.A. | 5-211.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase | k.A. | 5-212.0 |  | 
																			
											| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion | k.A. | 5-215.3 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Sonstige | k.A. | 5-217.x |  | 
																			
											| Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Drainage des Parodonts | k.A. | 5-240.1 |  | 
																			
											| Tonsillektomie mit Adenotomie: Sonstige | k.A. | 5-282.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Anus: Dilatation | k.A. | 5-499.0 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | k.A. | 5-549.x |  | 
																			
											| Inzision der Vulva | k.A. | 5-710 |  | 
																			
											| Partielle und totale Resektion eines Gesichtsschädelknochens: Ein Gesichtsschädelknochen, radikal (mit umgebendem Gewebe): Sonstige Sonstige | k.A. | 5-771.7x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion und Augmentation der Maxilla: Durch autogenes Knochentransplantat, mit mittels CAD-Verfahren geplanten und hergestellten Schablonen | k.A. | 5-774.8 |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: Knochentransplantation, nicht gefäßgestielt | k.A. | 5-77b.3 |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-783.0x |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken | k.A. | 5-783.2d |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Sonstige: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-783.xx |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-784.1x |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: N.n.bez. | k.A. | 5-785.y |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-790.25 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft | k.A. | 5-790.28 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement | k.A. | 5-830.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | k.A. | 5-832.1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. | k.A. | 5-832.y |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | k.A. | 5-835.9 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-836.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.35 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | k.A. | 5-839.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.54 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.55 |  | 
																			
											| Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von autogenem Material: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-890.14 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.04 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals | k.A. | 5-894.15 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-894.1d |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-895.2a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.xb |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision | k.A. | 5-897.0 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-897.1x |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.04 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch | k.A. | 5-988.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch | k.A. | 5-988.1 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige | k.A. | 5-988.x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg | k.A. | 6-002.qd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten | k.A. | 6-003.7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg | k.A. | 6-004.02 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-123.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Redressierende Verfahren | k.A. | 8-211 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | k.A. | 8-561.1 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE | k.A. | 8-800.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: Bis unter 25 kIE Bis unter 25 kIE | k.A. | 8-810.63 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 25 kIE bis unter 50 kIE 25 kIE bis unter 50 kIE | k.A. | 8-810.64 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.74 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VII: 50.000 Einheiten bis unter 70.000 Einheiten 50.000 Einheiten bis unter 70.000 Einheiten | k.A. | 8-810.7q |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g | k.A. | 8-810.j3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Inhalationsanästhesie | k.A. | 8-901 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | k.A. | 8-919 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | k.A. | 8-920 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-925.0x |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr u | k.A. | 8-925.24 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Spina bifida | k.A. | 8-973 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.4 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.23 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.6 |  |