| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 398 | 1-207.0 |  | 
																			
											|  | 261 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 249 | 3-800 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 204 | 8-903 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 151 | 1-204.2 |  | 
																			
											|  | 126 | 1-999.3 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 110 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 99 | 8-930 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 79 | 8-547.30 |  | 
																			
											|  | 73 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | 69 | 1-700 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 68 | 3-820 |  | 
																			
											|  | 64 | 9-984.a |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 60 | 8-98d.0 |  | 
																			
											|  | 54 | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | 53 | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | 53 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 52 | 3-200 |  | 
																			
											| Audiometrie | 51 | 1-242 |  | 
																			
											|  | 48 | 8-984.30 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | 36 | 8-712.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 35 | 3-802 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 33 | 3-806 |  | 
																			
											|  | 28 | 9-984.b |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | 25 | 8-158.h |  | 
																			
											|  | 23 | 9-985.0 |  | 
																			
											| Multimodale kinder- und jugendrheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 22 | 8-986.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 21 | 3-805 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 20 | 3-826 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 20 | 9-401.30 |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | 19 | 3-13e |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 18 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 17 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | 14 | 1-204.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 14 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 13 | 8-701 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 13 | 8-711.41 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 13 | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | 11 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 10 | 1-710 |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | 10 | 3-13b |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 10 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 10 | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 10 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 9 | 3-804 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 9 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk | 9 | 8-158.k |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | 8 | 8-151.4 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 7 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 7 | 3-202 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 7 | 3-825 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] | 7 | 8-712.0 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | 7 | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | 6 | 3-801 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk | 6 | 8-158.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 5 | 1-424 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | 5 | 1-854.7 |  | 
																			
											| Kolonkontrastuntersuchung | 5 | 3-13a |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 5 | 3-82a |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | 5 | 8-125.2 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 5 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 5 | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | 4 | 1-204.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 4 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 4 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 4 | 1-942.1 |  | 
																			
											| Fistulographie | 4 | 3-13m |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 4 | 3-203 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | 4 | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 4 | 3-821 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | 4 | 8-831.0 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 4 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte | 4 | 8-98d.4 |  | 
																			
											| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | k.A. | 1-100 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.2 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige | k.A. | 1-207.x |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] | k.A. | 1-208.3 |  | 
																			
											| Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation | k.A. | 1-210 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung | k.A. | 1-316.11 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Tibia und Fibula | k.A. | 1-480.7 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Tibia und Fibula | k.A. | 1-503.7 |  | 
																			
											| Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum | k.A. | 1-557.0 |  | 
																			
											| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal | k.A. | 1-586.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-586.8 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-620.0x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.30 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-632.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | k.A. | 1-650.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | k.A. | 1-711 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | k.A. | 1-712 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.1 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | k.A. | 1-760 |  | 
																			
											| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung | k.A. | 1-797.0 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | k.A. | 1-844 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk | k.A. | 1-854.2 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk | k.A. | 1-854.6 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk | k.A. | 1-854.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-931.0 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | k.A. | 1-940 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung | k.A. | 1-941.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-941.20 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-942.0 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik | k.A. | 1-942.3 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | k.A. | 3-13x |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-225 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe | k.A. | 3-803.0 |  | 
																			
											| Andere native Magnetresonanztomographie | k.A. | 3-80x |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-824.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung | k.A. | 3-824.2 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | k.A. | 3-992 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems | k.A. | 5-012.3 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-013.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | k.A. | 5-023.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | k.A. | 5-029.10 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.5 |  | 
																			
											| Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie | k.A. | 5-202.2 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | k.A. | 5-285.0 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Trachea: Sonstige | k.A. | 5-316.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-431.0 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-463.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-469.21 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur | k.A. | 5-470.10 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-892.1x |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.xg |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 25.600 mg bis unter 30.400 mg 25.600 mg bis unter 30.400 mg | k.A. | 6-001.gg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-001.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE | k.A. | 6-002.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg | k.A. | 6-002.b3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg | k.A. | 6-002.qg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | k.A. | 6-003.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 11.250 IE bis unter 12.500 IE 11.250 IE bis unter 12.500 IE | k.A. | 6-003.p9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg | k.A. | 6-004.04 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral | k.A. | 6-004.c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 8.000 mg bis unter 10.000 mg 8.000 mg bis unter 10.000 mg | k.A. | 6-005.k9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.b1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | k.A. | 8-010.3 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | k.A. | 8-015.0 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-015.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel | k.A. | 8-020.5 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift | k.A. | 8-030.0 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Magenspülung | k.A. | 8-120 |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten | k.A. | 8-122.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Handgelenk | k.A. | 8-158.7 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Metakarpophalangealgelenk | k.A. | 8-158.c |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Interphalangealgelenk | k.A. | 8-158.d |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk | k.A. | 8-158.g |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Unteres Sprunggelenk | k.A. | 8-158.m |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Zehengelenk | k.A. | 8-158.r |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen | k.A. | 8-173.10 |  | 
																			
											| Redressierende Verfahren | k.A. | 8-211 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage | k.A. | 8-390.1 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | k.A. | 8-541.0 |  | 
																			
											| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | k.A. | 8-544 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | k.A. | 8-560.2 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden | k.A. | 8-714.02 |  | 
																			
											| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie | k.A. | 8-717.1 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 32 bis unter 36 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 32 bis unter 36 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.ff |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VII: 9.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 9.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.7f |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | k.A. | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | k.A. | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | k.A. | 8-810.x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | k.A. | 8-831.5 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.62 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Inhalationsanästhesie | k.A. | 8-901 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | k.A. | 8-920 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | k.A. | 8-924 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-934 |  | 
																			
											| Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.) | k.A. | 8-971.0 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-974.0 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-974.1 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-974.2 |  | 
																			
											| Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-983.0 |  | 
																			
											| Multimodale kinder- und jugendrheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-986.1 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.7 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2059 bis 2352 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.01 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.11 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.22 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.23 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | k.A. | 9-401.26 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-985.1 |  |