Herr Timm Heinrich
QMB, Referent der Geschäftsführung
                    Hospitalstr. 5
                    39240 Calbe/Saale
                
             Tel.:
            039291
                -47-109
                            
                 Mail:
                ed.eblac-suahneknark@hcirnieh.mmit
                    
Krankenhausleitung (bestehend aus Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Ärztliche Leitung/ Chefarzt), Leitung Therapie und Qualitätsmanagementbeauftragter
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Timm Heinrich
QMB, Referent der Geschäftsführung
                    Hospitalstr. 5
                    39240 Calbe/Saale
                
             Tel.:
            039291
                -47-109
            
                            
                 Mail:
                ed.eblac-suahneknark@hcirnieh.mmit
                    
Krankenhausleitung (bestehend aus Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Ärztliche Leitung/ Chefarzt), Leitung Therapie und Qualitätsmanagementbeauftragter
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QBD.Net (14.07.2022)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) (01.11.2016)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) (09.10.2014)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) (14.07.2022)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) (13.08.2015)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) (09.11.2014)  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Teil der QM/RM-Dokumentation (gemäß RM01) (09.01.2015)  | 
												
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Im Saale-Krankenhaus Calbe kommt als internes Fehlermeldungssystem ein integriertes Beschwerdemanagement zur Anwendung. Es können sowohl Beschwerden, Fehler als auch Verbesserungen erfasst werden.
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.12.2021  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: