An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Prof. Dr. med. Maged Alnawaiseh (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 390 |
| Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | 358 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 288 |
| Keratitis - Ulcus corneae (H16.0) | 125 |
| Affektionen des Glaskörpers - Glaskörperblutung (H43.1) | 85 |
| Glaukom - Primäres Engwinkelglaukom (H40.2) | 80 |
| Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | 64 |
| Verbrennung oder Verätzung begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde - Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes (T26.6) | 63 |
| Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen -implantate oder -transplantate (T85.3) | 56 |
| Glaukom - Glaukom sekundär nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | 52 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 1.667 |
| Therapeutische Injektion: Auge (8-020.0) | 1.462 |
| Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Parazentese (5-139.0) | 1.201 |
| Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten (5-139.12) | 1.127 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 759 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie (5-154.2) | 404 |
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 343 |
| Therapeutische Injektion: N.n.bez. (8-020.y) | 305 |
| Naht der Konjunktiva (5-115) | 274 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Durch schwere Flüssigkeiten (5-154.4) | 261 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 52 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 47 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 47 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universitätsklinikum Schleswig- Holstein, Campus Kiel Westfälische Wilhelmsuniversität Münster Tashkent Pediatric Medical Institut Universität Bielefeld Universität Lübeck |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Studierende der Westfälische Wilhelms-Universität Münster können ihr Praktisches Jahr absolvieren. Angebote für Studierende des Bachelorstudiengangs Pflege u. Gesundheit der FH Bielefeld. 22 Famulaturen und PJ-Ausbildungen, 7 Veranstaltungen im Jahr PJ-Unterricht |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universität Bielefeld: Projekt CRESCENT (Versorgungsforschung) – im Rahmen med. Anschubfonds |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Initiierung und Leitung von zwei multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien (PI einer globalen, internationalen wiss. Studie zur Validierung der ASAS Klassifikationskriterien für axiale SpA) |
| Doktorandenbetreuung | zwei Doktorandenbetreuungen |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | drei Herausgeberschaften |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Teilnahme an 1 multizentrischen Phase-I/II-Studien |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | zwei Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | 40 Auszubildende als Medizintechnischer Radiologieassistent in unserer staatl. anerkannten MTA Schule. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 1 Auszubildender. Ab Januar 2022 bilden wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskushospital und mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) 4 Operationstechnische Assistenten aus. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | 29 Auszubildende als Medizintechnischer Laborassistent in unserer staatl. anerkannten MTA Schule. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 80 Auszubildenden im Kooperation mit der Bielefelder Akademie für Pflegeberufe. |
Christian Lübbert
Patientenfürsprecher
An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Tel.:
0521
-581-2288
Mail:
ed.dlefeleibmukinilk@ofni
Denise Scheulen
Leitung zentrales Beschwerdemanagement
An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Tel.:
0521
-581-2586
Mail:
ed.dlefeleibmukinilk@elletsedrewhcseb
Janina Möller
zentrales Beschwerdemanagement
An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Tel.:
0521
-581-2586
Mail:
ed.dlefeleibmukinilk@elletsedrewhcseb
Frank Heine-Silberg
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Tel.:
0521
-581-2580
Mail:
ed.dlefeleibmukinilk@greblis-enieh.knarf
Prof. Dr. Christoph Stellbrink
Ärztlicher Direktor
An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Tel.:
0521
-581-3401
Mail:
ed.dlefeleibmukinilk@ofni
Herr Michael Lueb
Chefapotheker
An der Rosenhöhe 27
33647 Bielefeld
Tel.:
0521
-581-2650
Mail:
ed.dlefeleibmukinilk@reierdlednips.netsrik