| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 411 | 5-984 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 213 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 164 | 5-032.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 118 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 111 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 108 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige | 101 | 8-917.1x |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 91 | 5-831.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | 88 | 5-832.4 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | 83 | 5-033.0 |  | 
																			
											|  | 75 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie | 69 | 5-831.9 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 67 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression | 65 | 5-831.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 64 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 57 | 5-988.3 |  | 
																			
											|  | 57 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | 56 | 5-013.1 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | 54 | 5-022.00 |  | 
																			
											|  | 54 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | 50 | 8-914.12 |  | 
																			
											|  | 49 | 5-83b.70 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | 43 | 5-024.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 40 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | 39 | 8-924 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 39 | 9-401.23 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 37 | 8-920 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 36 | 5-030.70 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 36 | 5-839.61 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 33 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 30 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 29 | 9-320 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 22 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 20 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 20 | 5-032.10 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | 19 | 1-204.0 |  | 
																			
											|  | 18 | 5-83b.71 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 17 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 17 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 17 | 5-056.40 |  | 
																			
											|  | 17 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 16 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 15 | 5-835.b0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | 14 | 5-015.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | 14 | 5-015.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | 14 | 5-029.10 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | 14 | 5-836.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 13 | 5-032.30 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv | 13 | 5-831.7 |  | 
																			
											| Reoperation | 13 | 5-983 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 12 | 5-015.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde | 12 | 5-029.c |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 12 | 5-032.40 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-83b.50 |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | 12 | 8-803.2 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule | 12 | 8-914.10 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 11 | 5-010.14 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität | 11 | 5-021.4 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 11 | 5-023.10 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | 11 | 5-311.1 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | 11 | 5-835.9 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | 11 | 5-836.50 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule | 11 | 8-917.13 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 10 | 3-030 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 10 | 5-033.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe | 10 | 5-035.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe | 10 | 5-831.3 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 9 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | 9 | 5-839.62 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule | 9 | 8-917.12 |  | 
																			
											|  | 9 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 8 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 8 | 5-031.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 8 | 5-032.21 |  | 
																			
											| Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand | 8 | 5-044.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | 8 | 5-832.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen | 8 | 8-83b.36 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen | 7 | 5-010.4 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | 7 | 5-013.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 7 | 5-013.40 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang | 7 | 5-021.7 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-718.70 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 6 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 6 | 1-694 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | 6 | 5-010.03 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär | 6 | 5-015.20 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | 6 | 5-035.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | 6 | 5-832.6 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 6 | 5-989 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters | 6 | 8-607.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 6 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 6 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen | 6 | 8-83b.3b |  | 
																			
											|  | 6 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 5 | 1-710 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 5 | 1-774 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 5 | 1-843 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 5 | 5-010.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 5 | 5-020.70 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-031.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 5 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-032.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral | 5 | 5-032.7 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm | 5 | 5-056.3 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems | 5 | 8-607.3 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-718.72 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 5 | 8-932 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen | 4 | 1-511.01 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | 4 | 5-010.01 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 4 | 5-012.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | 4 | 5-021.3 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 4 | 5-031.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 4 | 5-032.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-032.41 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-836.31 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | 4 | 5-839.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.30 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.51 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-896.04 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-718.71 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | 4 | 8-812.52 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 4 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 4 | 8-919 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 4 | 8-925.21 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls | k.A. | 1-202.01 |  | 
																			
											| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten | k.A. | 1-202.1 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | k.A. | 1-208.2 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal | k.A. | 1-425.3 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.10 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie | k.A. | 1-430.30 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 1-493.31 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen | k.A. | 1-511.00 |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | k.A. | 1-613 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.32 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | k.A. | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie | k.A. | 1-698.0 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | k.A. | 1-711 |  | 
																			
											| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt | k.A. | 1-715 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch | k.A. | 1-999.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch | k.A. | 1-999.02 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch | k.A. | 1-999.03 |  | 
																			
											| Transbronchiale Endosonographie | k.A. | 3-05f |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie | k.A. | 3-753.1 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | k.A. | 5-010.x |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal | k.A. | 5-011.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | k.A. | 5-012.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems | k.A. | 5-012.3 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen | k.A. | 5-012.5 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage | k.A. | 5-012.6 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-013.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-013.50 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Debridement einer Kontusion | k.A. | 5-013.8 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | k.A. | 5-016.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe | k.A. | 5-016.6 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement | k.A. | 5-020.12 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | k.A. | 5-020.2 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation | k.A. | 5-020.3 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | k.A. | 5-020.61 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl | k.A. | 5-020.71 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, einfacher Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit computerassistiert | k.A. | 5-020.74 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit comput | k.A. | 5-020.75 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal | k.A. | 5-021.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal | k.A. | 5-021.6 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär | k.A. | 5-022.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal | k.A. | 5-023.11 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | k.A. | 5-024.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | k.A. | 5-024.3 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige | k.A. | 5-024.x |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-025.x |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode | k.A. | 5-028.7 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal | k.A. | 5-030.1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.30 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.32 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.51 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.52 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.61 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.72 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-031.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal | k.A. | 5-032.8 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-033.1 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems | k.A. | 5-033.3 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-034.0 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | k.A. | 5-034.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | k.A. | 5-035.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | k.A. | 5-035.6 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | k.A. | 5-036.6 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines subkutanen Reservoirs | k.A. | 5-038.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation | k.A. | 5-039.d |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-041.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Hand | k.A. | 5-041.4 |  | 
																			
											| Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Rumpf | k.A. | 5-044.5 |  | 
																			
											| Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, sekundär: Nerven Fuß | k.A. | 5-046.9 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Rumpf | k.A. | 5-056.5 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis | k.A. | 5-056.6 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm | k.A. | 5-057.3 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell | k.A. | 5-075.0 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total | k.A. | 5-075.1 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär | k.A. | 5-075.2 |  | 
																			
											| Orbitotomie: Transfrontaler Zugang | k.A. | 5-160.1 |  | 
																			
											| Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe | k.A. | 5-164.1 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Sonstige | k.A. | 5-168.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Kranialisation der Stirnhöhle | k.A. | 5-225.3 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-311.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene | k.A. | 5-399.4 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) | k.A. | 5-450.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-534.03 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | k.A. | 5-549.x |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken | k.A. | 5-783.2d |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-783.2x |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers | k.A. | 5-830.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv | k.A. | 5-831.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | k.A. | 5-832.1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | k.A. | 5-832.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-832.x |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | k.A. | 5-835.d0 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von xenogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | k.A. | 5-835.e0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.34 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.35 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-836.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.55 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | k.A. | 5-839.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente | k.A. | 5-839.63 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.42 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.52 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.54 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.72 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.80 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.x0 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.d5 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-852.g0 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.xb |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals | k.A. | 5-894.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.14 |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.64 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material | k.A. | 5-931.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-932.93 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch | k.A. | 5-988.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige | k.A. | 5-988.x |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg | k.A. | 6-002.j3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-002.pb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-002.pd |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter | k.A. | 8-020.d |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | k.A. | 8-132.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband | k.A. | 8-191.5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.04 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.90 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | k.A. | 8-529.3 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | k.A. | 8-642 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.73 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | k.A. | 8-812.54 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE | k.A. | 8-812.57 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE | k.A. | 8-812.58 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE | k.A. | 8-812.5a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol | k.A. | 8-83b.20 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | k.A. | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen | k.A. | 8-83b.3x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems | k.A. | 8-83b.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | k.A. | 8-83b.84 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.87 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems | k.A. | 8-83b.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.e3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung | k.A. | 8-83b.ex |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | k.A. | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml | k.A. | 8-83b.n1 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule | k.A. | 8-914.11 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-917.03 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule | k.A. | 8-917.11 |  | 
																			
											| Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv | k.A. | 8-923.1 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.00 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.01 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.20 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-982.1 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.b |  |