Esther Adamy
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tiefenbrunn _
37124 Rosdorf
Tel.:
0551
-402-0
Mail:
moc.soipelksa@ymada.e
Krankenhausleitung, Chefärzte der Kliniken bzw. Funktionsbereiche, Vertreter des ärztlich-therapeutischen Dienstes sowie des Pflegedienstes,Vertreter des Betriebsrates, Leitung Personalabteilung, Leitung Patientenverwaltung, Leitung Berufsfachschule, QM-Team, Gäste
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Esther Adamy
Qualitätsmanagementbeauftragte
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
Tel.:
0551
-402-0
Fax: 0551-402-2030
Mail:
moc.soipelksa@ymada.e
Krankenhausleitung, Chefärzte der Kliniken bzw. Funktionsbereiche, Vertreter des ärztlich-therapeutischen Dienstes sowie des Pflegedienstes,Vertreter des Betriebsrates, Leitung Personalabteilung, Leitung Patientenverwaltung, Leitung Berufsfachschule, QM-Team, Gäste
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor APN - Verfahrensanweisung CIRS (18.06.2019) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notrufalarmplan (01.01.2015) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Erfassungsbögen im KIS zur Sturzprophylaxe (02.07.2018) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) PED - Dekubitus_03_2.3 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe-1.Aktualisierung 2010 (01.08.2016) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten GOT - Brandschutzordnung Göttingen, S.10, Abs. 4 (24.04.2019) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement GOT - VA Entlassmanagement (13.02.2018) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Im Rahmen der Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Pandemie- Regelungen konnten keine tiefgreifenden Verbesserungsmaßnahmen implementiert werden.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 05.08.2017 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF14 |
CIRS Health Care |