Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 43 |
Hydrozele und Spermatozele - Sonstige Hydrozele (N43.2) | 29 |
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 16 |
Hydrozele und Spermatozele - Spermatozele (N43.4) | 12 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) | 8 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 7 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) | 6 |
Bösartige Neubildung des Hodens - Deszendierter Hoden (C62.1) | k.A. |
Bösartige Neubildung des Ureters (C66) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Operation einer Hydrocele testis (5-611) | 30 |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 28 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 28 |
Lasertechnik: Holmium-Laser (5-985.9) | 27 |
Native Computertomographie des Beckens (3-206) | 19 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal (5-550.30) | 19 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch (5-550.31) | 19 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) | 14 |
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele (5-631.1) | 11 |
Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) | 10 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
0 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Dr. med. Peter Werthemann
Ärztlicher Direktor
Tel.:
030
-23601-0
Mail:
ed.grebeneohcs-kinilk@gnudlemna