Heike Anders
Qualitätsmanagementbeauftragte/ Qualitäts- Beschwerde- und Risikomanagement
Schulstr. 31
60594 Frankfurt
Tel.:
069
-6605-1780
Mail:
ed.mff-shk@srednah
Lenkungsausschuss
Tagungsfrequenz: monatlich
Heike Anders
Qualitätsmanagementbeauftragte/ Qualitäts- Beschwerde- und Risikomanagement
Schulstr. 31
60594 Frankfurt a. M.
Tel.:
069
-6605-1780
Fax: 069-6605-1709
Mail:
ed.mff-shk@srednah
Lenkungsausschuss
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisung Interner medizinischer Notfall (21.12.2022) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzstandard Gynäkologie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie (12.06.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe VA Sturzrisikomanagement (14.05.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) VA Dekubitusmanagement (14.05.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Durchführung der freiheitseinschränkenden Maßnahme, Beschreibungu.a. rechtlicher Grundlagen, zulässige Maßnahmen und Gründe (31.05.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Sicherheitscheckliste Endoskopie Checkliste HKL/Angiographie Checkliste (23.07.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Durchführung der Sicherheitschecks im Rahmen der OP-Checkliste_ (26.08.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Entlassung aus dem Aufwachraum (Standard) (05.04.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement (16.05.2024) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Weiterentwicklung des klinischen Risikomanagements;Umsetzung der Expertenstandards (Dekubitus, Sturtz, Ernährung etc.)Umsetzung der APS Empfehlungen, Risikoanalysen in den Kernprozessen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.07.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: