Qualitätsmanagement und Prozessgestaltung
Michael Kappl
Teisbacher Str. 1
84130 Dingolfing
Tel.: 0991-380-1293
Fax: 0991-380-1225
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@lppak.leahcim
Alle Bereiche sind vertreten.
Tagungsfrequenz: monatlich
Risikomanagement
Michael Welsch
Teisbacher Str. 1
84130 Dingolfing
Tel.: 0991-380-3406
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@hcslew.leahcim
Alle Bereiche sind vertreten.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitäts- und Risikomanagement (26.06.2017) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Dienstanweisung Patientenversorgung in kritischen Situationen (16.04.2018) |
RM05 |
Schmerzmanagement Berufsübergreifenden Leitlinie Schmerzmanagement (12.06.2014) |
RM06 |
Sturzprophylaxe PB Organisation des Sturzmanagements (14.06.2017) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) PB Dekubitusprophylaxe (14.06.2017) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Berufsübergreifende Leitlinie Fixierung (derzeit in Überarbeitung) (04.05.2014) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten DA Umsetzung MPGBetreibV (09.05.2019) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen DA Organisation des OP Managements PB Organisation der Patientenidentifikation (30.08.2018) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Dienstanweisung Organisation OP Management (21.09.2020) |
RM18 |
Entlassungsmanagement AA Entlassmanagement (30.06.2017) |
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
2018 wurden 23 aus 83 Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. 2020: 61 abgeschlossene Maßnahmen aus 120 Meldungen
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 26.09.2017 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF14 |
CIRS Health Care |