Thomas Weber
Qualitätsmanager
Graf-Siegfried-Str. 115
54439 Saarburg
Tel.:
06581
-82-3003
Mail:
ed.grubraas-hk@rebew.t
Risikomanagement Fr. Irene Schuster - Pflegedirektorin, Projektmanagement - Hr. F. Bergmann - stellv. Pflegedirektor; Qualitätsmanagement - Fr Mohm - Laborleitung, Hr. P. Schmusch (LKH), Hr. T. Weber
Tagungsfrequenz: monatlich
Irene Schuster
Risikomanagement
Graf-Siegfried-Str. 115
54439 Saarburg
Tel.:
06581
-820-
Fax: 06581-82-1703
Mail:
ed.grubraas-hk@tretsuhcs.i
Risikomanagement Fr. Irene Schuster - Pflegedirektorin, Projektmanagement - Hr. F. Bergmann - stellv. Pflegedirektor; Qualitätsmanagement - Fr Mohm - Laborleitung, Hr. P. Schmusch (LKH), Hr. T. Weber
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Konzept und Leitlinie (22.07.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement MegaCode Training; SOP Notfallteam (19.07.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Leitlinie Schmerzmanagement; Schmerzstandard (23.08.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Leitlinie Sturzprophylaxe (01.02.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard (27.10.2020) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung (19.05.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Meldung per Ticketsystem; Störmeldeformular (01.02.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust PräOP Besprechung_Risk (11.09.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Prä und Intra OP_Befundansicht (11.09.2023) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen OP Checkliste; PräOP-Einleitung -Team Time Out (30.06.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Aufwachraum (19.11.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement (05.09.2022) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Anlassbezogen, zeitnah bearbeitet / umgesetzt
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 02.09.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |