default image

Schmerztherapie

Locksteinstr. 16
83471 Berchtesgaden

Tel.: 08652-57-5200
Fax: 08652-57-5299
Mail: ed.bos-nekinilk@rentra.jaruj

Ärztliche Leitung

Dr. med. univ. Juraj Artner (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 120

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 17
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) 11
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 10
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) 8
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 7
Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) 6
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) 5
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 4
Zoster Herpes zoster - Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems (B02.2) k.A.
Schizoaffektive Störungen - Schizoaffektive Störung gegenwärtig depressiv (F25.1) k.A.
Behandlung Anzahl
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The (8-918.13) 111
(9-984.7) 8
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei (8-918.12) 7
(9-984.6) 7
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 0
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap (8-918.01) 0
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie (8-918.02) 0
(9-984.8) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
26 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
23 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
19 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit Schulen für Physiotherapie
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Kooperation Ausbildungsverbund und Krankenpflegeschule Bad Reichenhall, Vertiefung Pädiatrie in Traunstein
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Kliniken Südostbayern AG in Traunstein
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger Praxiseinsatz vor Ort in Kooperation mit externer Ausbildungsstätte

Frau Heidemarie Riemann

Patientenfürsprecher

Locksteinstr. 16
83471 Berchtesgaden

Tel.: 08651 -772485630-
Mail: ed.bos-nekinilk@dgb.rehcerpsreufnetneitaP

Doris Klement

Patientenrückmeldungen

Locksteinstr. 16
83471 Berchtesgaden

Tel.: 0861 -705-2424
Mail: ed.bos-nekinilk@negnudlemkceurnetneitap

Reinhold Frank

Leitung Qualität

Locksteinstr. 16
83471 Berchtesgaden

Tel.: 0861 -705-1533
Mail: ed.bos-nekinilk@knarF.dlohnieR

Dr. Stefan Paech

Medizinischer Direktor

Locksteinstr. 16
83471 Berchtesgaden

Tel.: 0861 -705-1059
Mail: ed.bos-nekinilk@hceap.nafets