Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 35 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) | 6 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | 5 |
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 4 |
| Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | k.A. |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | k.A. |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 41 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 33 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, radikal (5-224.4) | 8 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Septumunterfütterung (z.B. bei Ozaena) (5-214.3) | 7 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 5 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 0 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 0 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 0 |
| Reposition einer Nasenfraktur: Offen, endonasal (5-216.1) | 0 |
| Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung (5-279.0) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 0 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Diplom-Kaufmann (FH) Jörg Holitschke
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
49751872087
-87-2080
Mail:
ed.kinilknebawhcsrebo@ekhcstiloH.greoJ
Prof. Dr. med. Oliver Rentzsch
Geschäftsführer
Tel.:
0751
-87-2080
Mail:
ed.kinilknebawhcsrebo@gnurheufstfeahcseg
Dr. Jörg Bickeböller-Friedrich
Leitung Apotheke
Tel.:
0751
-87-2540
Mail:
ed.kinilknebawhcsrebo@hcirdeirf-relleobekcib.greoj