Belegabteilung für Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 453 8-132.3
403 1-999.40
Diagnostische Urethrozystoskopie 316 1-661
Zystostomie: Perkutan 179 5-572.1
Urographie: Retrograd 164 3-13d.5
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 108 5-601.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 100 5-573.40
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 88 8-137.00
81 5-98k.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 77 5-573.41
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 60 8-541.4
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 51 5-601.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 50 8-132.2
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents 49 5-560.3x
48 9-984.8
40 9-984.7
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 39 8-137.10
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 38 5-562.4
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 36 5-550.31
31 1-466.00
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 26 5-585.1
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 25 5-585.0
Operation einer Hydrocele testis 23 5-611
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere 22 8-110.2
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von permanenten Strahlern: Mehr als 10 Quellen Mehr als 10 Quellen 18 8-525.21
15 9-984.9
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 14 5-570.0
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 14 5-579.62
13 1-466.01
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 13 5-98b.x
Diagnostische Ureterorenoskopie 12 1-665
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch 11 1-999.02
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 11 5-573.1
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 11 5-603.00
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele 11 5-631.1
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 10 1-464.00
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 10 9-401.00
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 9 5-560.2
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 9 5-640.3
9 9-984.b
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 8 5-553.00
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 8 5-554.40
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 8 5-562.5
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 8 5-593.20
Operationen am Präputium: Zirkumzision 8 5-640.2
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 8 5-932.41
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder 7 1-464.01
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 7 5-570.4
7 9-984.a
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 6 5-622.5
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 6 8-133.0
6 8-137.20
Biopsie am Hoden durch Inzision 5 1-565
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines 5 5-571.1
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch 4 5-560.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral 4 5-582.1
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 4 5-98b.0
4 9-984.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter k.A. 1-460.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-460.3
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren k.A. 1-999.1
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop k.A. 1-999.20
Zystographie k.A. 3-13f
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. renalis V. renalis k.A. 5-388.9k
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, offen chirurgisch k.A. 5-402.2
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Pyelotomie k.A. 5-551.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-552.2
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.50
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.b0
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, perkutan-transrenal: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents k.A. 5-560.7x
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen k.A. 5-562.8
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.4
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.b0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige k.A. 5-570.x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision k.A. 5-573.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
k.A. 5-573.32
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen k.A. 5-573.4x
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Sonstige Sonstige k.A. 5-579.4x
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrotomie k.A. 5-580.0
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral k.A. 5-582.3
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral k.A. 5-609.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidopexie: Sonstige k.A. 5-624.x
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation k.A. 5-628.4
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-630.3
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen k.A. 5-640.5
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes k.A. 5-643.1
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.11
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser k.A. 5-985.6
Lasertechnik: Holmium-Laser k.A. 5-985.9
k.A. 5-98k.1
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Urethra k.A. 8-101.9
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige k.A. 8-101.x
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter k.A. 8-110.1
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-138.1
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-138.x
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Hydrozele k.A. 8-156.0
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-177.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
k.A. 8-192.0c
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01