Qualitätsmanagement
Karin Stähle
Mommsenstraße 24
90491 Nürnberg
Tel.: 0911-5699-225
Fax: 0911-5699-447
Mail: ed.suahneknark-neisereht@elheats.nirak
Die Verantwortung für die Umsetzung des QM ist in der Ebene der Krankenhausleitung angesiedelt. Diese besteht aus der Geschäftsführerin, der Sr. Oberin, dem ärztlichen Direktor und der Pflegedirektorin.
Tagungsfrequenz: monatlich
Leitung Finanzmanagement
Andreas Seute
Mommsenstraße 24
90491 Nürnberg
Tel.: 0911-5699-202
Fax: 0911-5699-447
Mail: ed.suahneknark-neisereht@etues.saerdna
Risikomanagement ist Thema in der Krankenhausleitungsbesprechung. Es gibt eine Risikomanagement-AG.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (14.01.2020) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (04.04.2018) |
RM05 |
Schmerzmanagement alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (06.06.2018) |
RM06 |
Sturzprophylaxe alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung. Die Assessmentinstrumente zur Sturzrisikoerfassung liegen im KIS vor und werden bei bestimmten Risikopatienten automatisch vorgeschlagen. (01.03.2018) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (15.06.2016) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (01.01.2015) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (01.01.2015) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (01.01.2015) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung alle QM und RM-Dokumente werden mit einer Software für Dokumentenlenkung verwaltet und stehen allen Mitarbeitern von jedem Arbeitsplatz aus zur Verfügung (20.05.2020) |
RM18 |
Entlassungsmanagement tkh_fi_verlegungsbericht (01.01.2019) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Änderung der Dienstanweisung zur Patientensicherheit
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |
|
Sonstiges |