Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 847 1-632.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 518 3-035
490 9-984.7
387 9-984.8
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 313 1-650.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 295 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 291 1-440.a
259 9-984.b
183 9-984.9
155 9-984.6
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 149 3-607
Endosonographie des Magens 146 3-053
Endosonographie des Pankreas 146 3-056
Endosonographie des Ösophagus 145 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 145 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 143 3-055.1
Endosonographie des Duodenums 141 3-054
Endosonographie des Retroperitonealraumes 141 3-05a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 128 1-444.7
Diagnostische Proktoskopie 128 1-653
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 122 8-800.c0
Darmspülung 121 8-121
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 119 1-650.1
Arteriographie der Gefäße des Beckens 112 3-605
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 109 1-642
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 101 1-444.6
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 101 5-469.d3
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 101 8-83b.c6
95 8-98g.11
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 94 8-836.0s
Magenspülung 93 8-120
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 88 5-513.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 86 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 84 5-513.f0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 78 1-640
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 70 3-052
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 69 5-513.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 68 8-836.0q
65 8-98g.12
65 9-984.a
57 8-98g.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 51 5-452.63
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 48 5-469.e3
Ganzkörperplethysmographie 45 1-710
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 44 1-844
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 44 5-452.60
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 42 5-513.b
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 42 8-152.1
38 8-84d.0s
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 37 8-640.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 36 5-431.20
Diagnostische Koloskopie: Partiell 35 1-650.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 34 5-452.62
Therapeutische Injektion: N.n.bez. 32 8-020.y
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 31 1-853.2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 31 5-513.n0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 29 1-266.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 29 5-449.d3
29 8-84d.0q
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 27 1-447
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 27 8-836.7k
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation 23 5-452.80
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 22 8-153
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 21 1-655
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 21 5-452.82
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 19 5-482.01
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 19 8-83b.ba
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 18 8-840.0q
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung 17 5-513.d
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 17 5-526.e1
16 8-98g.13
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 15 1-630.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 15 8-148.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 14 1-441.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 14 1-442.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 14 5-513.21
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 14 5-995
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 13 1-632.1
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 13 5-449.e3
13 5-449.v3
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 12 1-424
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 12 1-631.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes 12 1-63a
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 11 5-452.a0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents 11 5-529.p0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 11 8-836.0c
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 10 1-620.00
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 10 1-654.1
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 10 5-489.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 10 5-513.h0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 10 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 10 8-83b.bb
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 9 1-432.01
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 9 1-440.6
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken 9 1-481.5
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 9 1-620.01
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit 9 1-646
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 9 3-030
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 9 5-433.21
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 8 5-429.d
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 8 5-433.52
8 5-469.w3
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 8 5-489.d
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 8 8-144.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 8 8-836.7h
8 8-98g.14
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 7 1-445
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 7 1-654.0
Kapselendoskopie des Kolons 7 1-656
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 7 5-429.8
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-451.92
7 8-84d.1s
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 7 8-987.10
Diagnostische Sigmoideoskopie 6 1-651
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 6 3-604
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 6 5-433.23
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 6 5-526.b
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 5 1-430.10
5 1-620.30
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 5 5-429.e
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 5 5-482.f0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 5 5-513.22
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 5 8-100.8
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 5 8-144.2
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 4 5-429.a
4 5-429.v1
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-451.71
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 4 5-513.a
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) 4 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung 4 5-526.d
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 4 8-800.g0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 4 8-812.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 4 8-83b.f1
4 8-84d.1q
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse k.A. 1-406.2
Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere k.A. 1-408.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-425.4
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige k.A. 1-444.x
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
k.A. 1-448.0
k.A. 1-448.1
k.A. 1-463.10
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Unterschenkel k.A. 1-491.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.32
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum k.A. 1-494.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an Knochen durch Inzision: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-503.8
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär k.A. 1-586.2
k.A. 1-620.31
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
k.A. 1-647
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
k.A. 1-999.40
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Andere Operationen am Pharynx: Schwellendurchtrennung eines Zenker-Divertikels, endoskopisch k.A. 5-299.2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-381.71
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-395.71
Transposition von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-396.71
Inzision des Ösophagus: Ösophagomyotomie: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-420.06
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-422.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-422.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese mit Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese mit Antirefluxventil k.A. 5-429.jc
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, zwei Prothesen, eine davon mit Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, zwei Prothesen, eine davon mit Antirefluxventil k.A. 5-429.je
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch Einlegen oder Wechsel, endoskopisch k.A. 5-429.k1
k.A. 5-429.v0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-433.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.m3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-451.75
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-451.90
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-452.65
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 4 Polypen 4 Polypen k.A. 5-452.a3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Sonstige: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.x2
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Andere Operationen am Darm: Endoskopische Entfernung von Clips durch elektrische Desintegration: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.u3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.31
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Laserkoagulation: Peranal Peranal k.A. 5-482.40
k.A. 5-493.00
k.A. 5-493.01
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Magen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-512.03
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Papillektomie Papillektomie k.A. 5-513.31
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-513.40
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung k.A. 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit k.A. 5-513.p
k.A. 5-513.s
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: N.n.bez. k.A. 5-513.y
k.A. 5-517.4x
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-518.0x
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-526.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage k.A. 5-526.5
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Selbstexpandierend Selbstexpandierend k.A. 5-526.e0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Wechsel einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.f1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p2
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents k.A. 5-549.a
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.k1
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel k.A. 5-864.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige k.A. 5-98b.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE k.A. 6-002.11
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g k.A. 6-002.r5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g k.A. 6-002.rb
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Leber k.A. 8-020.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
k.A. 8-192.0d
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Alpha-1-Proteinaseninhibitor human, parenteral: 3.000 mg bis unter 3.600 mg 3.000 mg bis unter 3.600 mg k.A. 8-812.04
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
k.A. 8-831.03
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.1k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.7e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.xk
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.72
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bc
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung k.A. 8-83b.ex
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 200 mm bis unter 250 mm 200 mm bis unter 250 mm k.A. 8-83b.f3
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.0q
k.A. 8-84d.0c
k.A. 8-84d.0x
k.A. 8-84d.12
k.A. 8-84d.2q
k.A. 8-84d.3s
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320