Herr Matthias Hirsekorn
Klinikgeschäftsführer
Leipziger Straße 45
04435 Schkeuditz
Tel.:
034204
-80-8747
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@nrokesrih.saihttam
ärztlicher Dienst; Pflege; Betriebsrat
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Ferdinand Märker
Arzt in Weiterbildung
Tel.:
034204
-80-8434
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@rekream.dnanidref
ärztlicher Dienst; Pflege; Verwaltung
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM05 |
Schmerzmanagement Handlungsempfehlung Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen - https://md-bund.de/themen/pflegequalitaet/expertenstandards-in-der-pflege.html (01.09.2019) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Beschluss der FG Pflege Sturzproyhylaxe (01.02.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Beschluss der FG Pflege Dekubitusprophylaxe (01.11.2021) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensstandard Umgang mit Produktproblemen (ZD Einkauf) (29.05.2015) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Checklisten vor, während und nach der OPEinführung von Patientenarmbändern
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.01.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |