Andrea Krämer
Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement
Zum Lukas-Krankenhaus 1
48599 Gronau
Tel.:
02562
-79-430
Mail:
ed.nekinilk-oelav@remeark.aerdna
Geschäftsführung, alle Chefärzte, QM-beauftragte Ärzte beider Fachabteilungen, Pflegedirektion, Mitarbeitervertretung, Geschäftsführung, QM
Tagungsfrequenz: monatlich
Andrea Krämer
Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement
Tel.:
02562
-79-430
Mail:
ed.nekinilk-oelav@remeark.aerdna
Geschäftsführung, alle Chefärzte, QM-beauftragte Ärzte beider Fachabteilungen, Pflegedirektion, Mitarbeitervertretung, Geschäftsführung, QM
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Dokumentation im QM-Handbuch (12.06.2024) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Einführung fingerabdruckgesteuerter Schließmechanismen Erweiterung des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems mit entsprechender Maßnahmplanung und -umsetzung Durchführung von M&M-Konferenzen Räumliche/Bauliche Anpassungen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 24.08.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |