Chirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Atypische partielle Magenresektion: Herstellung eines Schlauchmagens [Sleeve Resection]: Laparoskopisch Laparoskopisch 507 5-434.51
284 5-98c.1
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 67 5-469.21
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 43 5-530.31
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Mit Staplernaht oder Transsektion (bei Adipositas), mit Gastrojejunostomie analog Billroth II: Laparoskopisch Laparoskopisch 41 5-445.51
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 38 1-440.9
Andere Operationen an der Leber: Sonstige 34 5-509.x
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio mit Hiatusnaht: Laparoskopisch Laparoskopisch 32 5-448.62
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 30 5-511.11
Minimalinvasive Technik: Sonstige 29 5-986.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 27 5-839.62
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Laparoskopisch Laparoskopisch 26 5-448.22
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 24 5-538.1
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 23 5-032.12
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus lumbosacralis 23 5-041.6
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 23 5-932.43
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch 21 5-469.11
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Mit Staplernaht oder Transsektion (bei Adipositas), mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose: Laparoskopisch Laparoskopisch 19 5-445.41
19 5-447.91
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 18 5-839.61
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 17 5-839.60
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 17 5-930.4
16 5-447.81
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 15 1-632.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 15 5-399.5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 15 5-932.13
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 14 5-839.5
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 13 5-036.8
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 13 5-530.33
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 12 1-440.a
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 12 5-032.00
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige 11 5-039.x
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 11 5-832.0
Endoskopisches Einlegen und Entfernung eines Magenballons: Einlegen 11 8-127.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] 10 5-530.32
10 5-83b.70
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 10 5-932.12
Balancierte Anästhesie 10 8-902
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 9 1-635.1
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Sonstige Sonstige 9 5-811.4x
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal 9 5-916.a6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 8 1-632.x
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 8 1-694
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 8 5-836.50
Reoperation 8 5-983
Endoskopisches Einlegen und Entfernung eines Magenballons: Entfernung 8 8-127.1
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 7 5-836.30
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 7 5-839.0
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Magen 6 1-695.0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige 6 5-036.x
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 6 5-536.49
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 6 5-831.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 5 1-444.7
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 5 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 5 1-650.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 5 5-032.01
Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion 5 5-434.0
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-449.73
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 5-534.03
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 5 5-831.2
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 5 5-835.9
5 5-83b.50
5 5-83b.71
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm 5 5-894.18
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 5 5-932.11
Mikrochirurgische Technik 5 5-984
Inhalationsanästhesie 5 8-901
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-032.10
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 4 5-033.0
Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar 4 5-059.d0
Andere Rekonstruktion am Magen: Entfernung eines Magenbandes: Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-448.e2
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.20
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler 4 5-493.5
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 4 5-534.1
4 5-83b.30
4 5-83b.31
4 5-83b.51
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-894.1a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 4 5-932.23
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 4 6-003.8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Intraspinale Teile von Rückenmarknerven und Spinalganglien k.A. 1-512.1
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmarkhäute k.A. 1-512.2
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-512.x
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an der Leber durch Inzision: Sonstige k.A. 1-551.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Arthroskopie: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-697.5
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intraspinale diagnostische Endoskopie k.A. 1-698.1
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige k.A. 5-021.x
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal k.A. 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.42
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.62
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, lateral k.A. 5-030.8
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige k.A. 5-030.x
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.21
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-033.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe k.A. 5-035.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) k.A. 5-036.6
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-041.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-056.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus lumbosacralis k.A. 5-056.6
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Sonstige k.A. 5-429.x
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-432.01
Operationen am Pylorus: Pyloroplastik k.A. 5-432.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-433.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose k.A. 5-435.2
k.A. 5-447.a1
k.A. 5-447.b1
k.A. 5-447.c1
Revision nach Magenresektion: Sonstige k.A. 5-447.x
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.02
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.42
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.52
Andere Rekonstruktion am Magen: Implantation oder Wechsel eines nicht anpassbaren Magenbandes: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.b2
Andere Operationen am Magen: Beseitigung eines Magenvolvulus: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.31
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-449.7x
Andere Operationen am Magen: Bougierung: Sonstige Sonstige k.A. 5-449.bx
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.m1
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.x1
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.x3
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-449.xx
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-454.11
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.75
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.xx
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon Kolon k.A. 5-464.53
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma k.A. 5-466.1
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.73
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-531.31
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-534.33
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik k.A. 5-534.35
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal, mit Sublay-Technik Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal, mit Sublay-Technik k.A. 5-534.39
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-534.3x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige k.A. 5-534.x
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik k.A. 5-535.35
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-535.36
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal mit Sublay-Technik Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal mit Sublay-Technik k.A. 5-535.39
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-535.3x
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-536.10
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Mit Komponentenseparation (nach Ramirez), ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Mit Komponentenseparation (nach Ramirez), ohne alloplastisches, all k.A. 5-536.11
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-536.1x
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.45
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik k.A. 5-536.4a
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal mit Sublay-Technik Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal mit Sublay-Technik k.A. 5-536.4c
k.A. 5-536.4g
k.A. 5-536.4j
Verschluss einer Narbenhernie: Sonstige k.A. 5-536.x
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-539.31
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] k.A. 5-539.32
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-539.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion k.A. 5-543.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige k.A. 5-543.x
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer Urethrostomie k.A. 5-584.2
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Inzision des Sphincter urethrae externus k.A. 5-585.3
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie k.A. 5-601.1
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Konstruktion und/oder Rekonstruktion des Skrotums k.A. 5-613.2
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie k.A. 5-622.1
Amputation des Penis: Emaskulation k.A. 5-642.2
Operationen zur Geschlechtsorganumwandlung: Geschlechtsorgantransformation von weiblich zu männlich k.A. 5-646.0
Operationen zur Geschlechtsorganumwandlung: Geschlechtsorgantransformation von männlich zu weiblich k.A. 5-646.1
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit freiem Hauttransplantat k.A. 5-705.0
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit myokutanem Transpositionslappen k.A. 5-705.2
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit gestielter Haut des Penis (Geschlechtsorganumwandlung) k.A. 5-705.6
Operationen an der Klitoris: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-713.2
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.0x
Entnahme eines Knochentransplantates: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.xx
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.k0
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung mit Einbringen eines azellulären Implantates: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-801.nk
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-812.fk
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes k.A. 5-814.3
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation k.A. 5-830.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-831.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv k.A. 5-831.7
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: N.n.bez. k.A. 5-831.y
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell k.A. 5-832.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) k.A. 5-832.7
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.c1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-835.x
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
k.A. 5-836.34
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.51
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Bandscheibenendoprothese (ohne Wechsel) k.A. 5-839.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Augmentation der Bandscheibe (Nukleus) mit Implantat: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.j0
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-83a.01
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente k.A. 5-83a.02
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes k.A. 5-83a.2
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.22
k.A. 5-83b.52
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo k.A. 5-870.a2
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, sonstige: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-883.01
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.2d
k.A. 5-896.xb
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.0b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.14
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.15
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.18
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.22
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.42
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.57
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.71
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.73
Minimalinvasive Technik: N.n.bez. k.A. 5-986.y
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
Therapeutische Injektion: N.n.bez. k.A. 8-020.y
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Darmspülung k.A. 8-121
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.31
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
k.A. 8-831.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919