Universitätsklinikum Bonn

Radiologie, Neuroradiologie, Strahlentherapie und Radioonkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, fraktioniert: Extrazerebral Extrazerebral 395 8-523.11
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 181 8-522.91
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 150 8-522.90
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 67 3-990
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, fraktioniert: Zerebral Zerebral 59 8-523.10
Native Computertomographie des Thorax 39 3-202
Native Computertomographie des Beckens 38 3-206
Native Computertomographie des Abdomens 37 3-207
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 29 1-266.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 25 3-030
Superselektive Arteriographie 21 3-608
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 18 1-900.0
Andere Lymphographie 16 3-62x
15 9-984.7
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 14 3-84x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 14 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 14 8-83b.c5
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 13 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 13 3-226
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 11 3-825
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 11 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 11 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 11 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 11 8-529.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel 11 8-83b.13
11 9-984.8
Lymphographie von zwei Extremitäten 10 3-621
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 10 8-836.98
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Sonstige Sonstige 10 8-836.9x
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 9 3-222
Arteriographie der Gefäße des Beckens 9 3-605
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 9 3-805
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 9 3-82a
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 9 8-83b.n0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 7 5-995
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 7 8-836.kh
Lymphographie einer Extremität 6 3-620
Dauer der Behandlung durch Magnetresonanz-gesteuerten fokussierten Ultraschall [MRgFUS]: 4 bis unter 5 Stunden 6 8-660.4
Einzeltherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen 6 9-410.15
Native Computertomographie des Schädels 5 3-200
Native Computertomographie des Halses 5 3-201
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 5 8-527.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 5 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 5 8-83b.c2
Einzeltherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An einem Tag An einem Tag 5 9-410.14
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 4 3-13x
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 4 3-604
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 4 3-997
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: N.n.bez. 4 5-521.y
Dauer der Behandlung durch Magnetresonanz-gesteuerten fokussierten Ultraschall [MRgFUS]: 2 bis unter 3 Stunden 4 8-660.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 4 8-836.ka
4 8-98h.02
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella k.A. 1-481.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Gastrographie k.A. 3-138
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-733.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
k.A. 3-754.00
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Elastographie k.A. 3-845
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen k.A. 5-343.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Sonstige k.A. 5-343.x
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm k.A. 5-38a.44
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.c0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u2
Gastrostomie: Sonstige k.A. 5-431.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch hochfrequenzinduzierte Thermotherapie: Perkutan Perkutan k.A. 5-501.53
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Sonstige: Perkutan Perkutan k.A. 5-501.x3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Sonstige k.A. 5-521.x
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige k.A. 5-543.x
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: N.n.bez. k.A. 5-543.y
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Beckenwand k.A. 5-547.1
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Sonstige k.A. 5-547.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Destruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-681.6x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Sonstige Sonstige k.A. 5-681.8x
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Radiofrequenzthermoablation, perkutan k.A. 5-789.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.3f
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-859.35
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.38
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-859.39
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.x8
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.aa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-002.e4
Therapeutische Injektion: Harnorgane k.A. 8-020.1
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane k.A. 8-020.2
Therapeutische Injektion: Leber k.A. 8-020.6
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, einzeitig: Zerebral Zerebral k.A. 8-523.00
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Anbringen eines Stereotaxieringes k.A. 8-527.7
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Dauer der Behandlung durch Magnetresonanz-gesteuerten fokussierten Ultraschall [MRgFUS]: 1 bis unter 2 Stunden k.A. 8-660.1
Dauer der Behandlung durch Magnetresonanz-gesteuerten fokussierten Ultraschall [MRgFUS]: 3 bis unter 4 Stunden k.A. 8-660.3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.9d
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.kc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.kk
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel k.A. 8-83b.10
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon k.A. 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm k.A. 8-83b.f1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml k.A. 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml k.A. 8-83b.n3
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml k.A. 8-83b.n4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 25 ml bis unter 30 ml 25 ml bis unter 30 ml k.A. 8-83b.n7
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
k.A. 8-98h.01
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.04
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen k.A. 9-410.05
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen k.A. 9-410.06
Einzeltherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen k.A. 9-410.16
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.9
k.A. 9-984.b