Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 1.980 9-262.0
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 1.854 1-208.8
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 931 9-261
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär 544 5-749.10
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 517 5-749.11
Andere Sectio caesarea: Resectio 430 5-749.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 361 5-756.1
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 356 9-260
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 271 5-758.4
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 225 5-758.3
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 126 1-900.0
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage 107 9-280.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 88 8-800.c0
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 87 5-728.0
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 76 5-728.1
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 75 8-560.2
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 66 9-401.30
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Fetozid 58 5-753.2
Intrauterine Therapie des Fetus: Transfusion 49 5-754.0
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons 48 5-759.01
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage 43 9-280.1
Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen eines feto-amnialen Shunts 40 5-754.3
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 39 9-262.1
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 38 5-730
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 35 8-812.60
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 32 5-758.5
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung 30 8-510.0
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 29 8-911
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 28 5-758.2
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 27 3-990
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons 27 5-759.00
Intrauterine Therapie des Fetus: Lasertherapie (z.B. bei Gefäßanastomosen) 23 5-754.4
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang 21 5-720.0
Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen von Drainagen: Amniondrainage Amniondrainage 20 5-754.11
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 20 8-910
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 19 8-810.j5
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 17 3-035
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 17 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 17 3-226
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage 17 9-280.2
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage 14 5-674.0
Zangenentbindung: Aus Beckenmitte 14 5-720.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 13 5-916.a0
13 8-98f.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 11 8-190.20
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung 11 8-510.1
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige 10 5-758.x
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 8 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Fetus 8 3-80b
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation 8 5-690.1
Klassische Sectio caesarea: Primär 8 5-740.0
8 5-896.0b
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 7 5-740.1
7 5-896.1b
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage 7 9-280.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 6 5-541.2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-812.61
Komplexe Akutschmerzbehandlung 6 8-919
6 9-984.8
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 5 3-222
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation 5 5-690.0
Episiotomie und Naht: Episiotomie 5 5-738.0
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Mit anschließender Auffüllung 5 5-753.0
Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen von Drainagen: Intrauterine Drainagetherapie am Fetus Intrauterine Drainagetherapie am Fetus 5 5-754.10
Andere intrauterine Operationen am Fetus: Fetoskopischer temporärer Verschluss der Luftröhre durch Latexballons 5 5-755.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.f0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 4 5-900.1b
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 4 8-810.j4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 4 8-812.51
4 9-984.6
4 9-984.7
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Sonstige Sonstige k.A. 1-493.3x
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri k.A. 1-571.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] k.A. 1-852
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.03
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.2x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.0
Inzision der Bauchwand: Exploration k.A. 5-540.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige k.A. 5-543.x
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal k.A. 5-547.0
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Sonstige k.A. 5-547.x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-578.0x
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-651.90
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-656.a0
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.60
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-663.53
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial k.A. 5-679.0
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Sonstige: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.x0
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-695.00
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation k.A. 5-711.1
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, Längsinzision k.A. 5-741.4
Sectio caesarea extraperitonealis: Sekundär k.A. 5-742.1
Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] k.A. 5-751
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Mit Nabelschnurpunktion k.A. 5-753.1
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Sonstige k.A. 5-753.x
Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen von Drainagen: Sonstige Sonstige k.A. 5-754.1x
Intrauterine Therapie des Fetus: Medikamentös k.A. 5-754.2
Intrauterine Therapie des Fetus: Hochfrequenzablation von Tumorgefäßen und/oder Plazentagefäßen k.A. 5-754.6
Intrauterine Therapie des Fetus: Sonstige k.A. 5-754.x
Andere intrauterine Operationen am Fetus: Fetoskopische Entfernung eines Latexballons k.A. 5-755.1
Andere intrauterine Operationen am Fetus: Vorgeburtliche Eröffnung einer Herzklappe k.A. 5-755.3
Andere intrauterine Operationen am Fetus: EXIT [Ex utero intrapartum treatment]-Operation beim Fetus mit Kehlkopf- oder Luftröhrenverschluss unter Entbindung k.A. 5-755.5
Andere intrauterine Operationen am Fetus: N.n.bez. k.A. 5-755.y
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell k.A. 5-756.0
Uterusexstirpation, geburtshilflich k.A. 5-757
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri k.A. 5-758.0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum k.A. 5-758.6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.a6
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von k.A. 5-870.a1
Inzision der Mamma: Drainage k.A. 5-881.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.4b
k.A. 5-896.2b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-903.5b
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.0b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.62
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 200 kIE bis unter 300 kIE 200 kIE bis unter 300 kIE k.A. 8-810.67
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.86
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten k.A. 8-810.89
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten k.A. 8-810.8a
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor IX: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.a6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g k.A. 8-810.jb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.70
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.kh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.md
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98g.10
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta k.A. 9-263
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 56 Tage k.A. 9-280.4
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
k.A. 9-984.a
k.A. 9-984.b