Klinik für Pneumologie und Infektiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 1.336 1-711
Ganzkörperplethysmographie 984 1-710
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 940 1-843
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 880 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung 667 1-620.03
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 556 1-620.00
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression 371 1-930.0
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 329 1-715
Polysomnographie 328 1-790
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 221 8-547.31
180 1-273.X
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 179 1-273.1
156 9-984.7
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 149 8-144.0
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung 147 1-930.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 146 1-844
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 138 1-426.3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 134 8-152.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 112 1-430.10
110 3-05F
99 9-984.8
98 1-931.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 84 8-716.10
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 62 8-706
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 59 8-717.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 56 1-430.20
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 49 5-311.1
49 9-984.6
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 44 8-717.1
43 8-800.C0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 37 8-547.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 36 5-320.0
Infektiologisches Monitoring: Bestimmung der HI-Viruslast zur Verlaufsbeurteilung 30 1-930.3
28 9-984.9
27 6-004.B
25 8-831.03
24 6-008.02
24 8-98G.00
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 22 8-543.32
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 20 1-430.11
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral 19 6-005.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 19 8-930
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 18 8-716.00
17 9-984.B
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 16 1-424
16 8-98G.01
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 15 8-542.11
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 14 8-547.1
14 8-810.X
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 13 3-052
Einfache endotracheale Intubation 13 8-701
12 6-00F.P3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange 12 8-100.40
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation 11 1-920.22
11 6-008.03
11 8-98G.02
9 6-006.D
9 6-00D.E
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 9 8-547.0
9 8-98G.03
9 8-98G.04
9 9-984.A
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 8 1-204.2
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung Mit virusspezifischer In-vitro-Aufbereitung 8 8-802.21
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation 7 1-920.12
Infektiologisches Monitoring: Genotypische oder phänotypische Resistenzbestimmung von Viren (HI-Viren oder Hepatitis-B-Virus) gegen antiretrovirale Substanzen 7 1-930.4
6 6-007.H3
6 6-007.P3
6 6-008.07
6 6-00F.P5
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 6 8-542.12
6 8-713.0
6 8-97C.52
6 8-98G.11
Kardiorespiratorische Polygraphie 5 1-791
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Kunststoff Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Kunststoff 5 5-339.04
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 5 6-002.72
5 6-007.H2
5 6-008.04
5 8-800.F0
5 8-831.00
5 8-831.01
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal 4 1-425.3
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 4 1-853.2
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) 4 5-339.01
4 6-001.H8
4 6-008.08
4 6-009.K
4 6-009.P6
4 6-00A.11
4 6-00B.79
4 6-00F.P6
4 8-018.2
4 8-810.W4
4 8-98G.12
k.A. 1-430.1X
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Spiroergometrie k.A. 1-712
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) k.A. 1-774
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) k.A. 1-795
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation k.A. 1-920.02
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herz-Lungen-Transplantation Herz-Lungen-Transplantation k.A. 1-920.13
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation k.A. 1-920.14
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Aufnahme oder Verbleib eines Patienten auf eine(r) Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation k.A. 1-920.32
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina k.A. 3-300.0
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.00
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.05
k.A. 5-339.2X
k.A. 5-339.A
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
k.A. 5-549.21
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
k.A. 5-916.A0
k.A. 6-001.E5
k.A. 6-001.G3
k.A. 6-001.H4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g k.A. 6-002.57
k.A. 6-002.F2
k.A. 6-002.F5
k.A. 6-002.P1
k.A. 6-002.P4
k.A. 6-002.P6
k.A. 6-002.PB
k.A. 6-002.QH
k.A. 6-002.R4
k.A. 6-002.R6
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Hämin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.400 mg 1.000 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-004.15
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 35,0 mg bis unter 45,0 mg 35,0 mg bis unter 45,0 mg k.A. 6-004.23
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 45,0 mg bis unter 55,0 mg 45,0 mg bis unter 55,0 mg k.A. 6-004.24
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 65,0 mg bis unter 75,0 mg 65,0 mg bis unter 75,0 mg k.A. 6-004.26
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 75,0 mg bis unter 100,0 mg 75,0 mg bis unter 100,0 mg k.A. 6-004.27
k.A. 6-004.2A
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Nilotinib, oral k.A. 6-004.6
k.A. 6-004.D
k.A. 6-005.A
k.A. 6-006.02
k.A. 6-006.06
k.A. 6-006.63
k.A. 6-007.03
k.A. 6-007.H4
k.A. 6-007.H5
k.A. 6-007.H7
k.A. 6-007.H8
k.A. 6-007.H9
k.A. 6-007.K5
k.A. 6-007.P4
k.A. 6-007.P6
k.A. 6-007.P7
k.A. 6-007.P9
k.A. 6-007.PA
k.A. 6-007.PC
k.A. 6-007.PH
k.A. 6-008.05
k.A. 6-008.06
k.A. 6-008.0D
k.A. 6-008.0E
k.A. 6-008.0F
k.A. 6-008.G4
k.A. 6-008.H9
k.A. 6-008.HA
k.A. 6-008.J
k.A. 6-00A.5
k.A. 6-00B.F
k.A. 6-00F.B
k.A. 6-00F.E
k.A. 6-00F.P1
k.A. 6-00F.P2
k.A. 6-00F.P4
k.A. 6-00F.PA
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-390.X
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.60
k.A. 8-800.C1
k.A. 8-800.C2
k.A. 8-800.C3
k.A. 8-800.F1
k.A. 8-800.F5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
k.A. 8-810.D6
k.A. 8-810.E8
k.A. 8-810.S3
k.A. 8-810.S5
k.A. 8-810.S7
k.A. 8-810.SA
k.A. 8-810.W3
k.A. 8-810.W5
k.A. 8-810.W6
k.A. 8-810.W7
k.A. 8-810.W8
k.A. 8-810.W9
k.A. 8-810.WA
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Photopherese k.A. 8-824
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.04
k.A. 8-831.20
Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 30 bis höchstens 49 Behandlungstage: Vor einer Lungentransplantation Vor einer Lungentransplantation k.A. 8-979.12
k.A. 8-97C.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.03
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98G.10
k.A. 8-98G.13
k.A. 8-98G.14
k.A. 8-98H.00
k.A. 8-98H.03
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990
k.A. 9-999.01
k.A. 9-999.03
k.A. 9-999.05