Allgemeinpsychiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
7.462 9-649.0
6.533 9-649.40
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 4.234 9-607
3.335 9-649.20
2.119 9-649.50
2.058 9-649.31
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal 1.483 9-617
1.406 9-649.11
Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 1.270 9-626
1.205 9-649.10
1.142 9-649.51
1.138 9-649.32
1.093 9-649.30
734 9-649.12
655 9-649.33
564 9-649.41
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen 500 9-618
471 9-984.b
455 9-649.52
447 9-649.13
439 9-984.7
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Therapiesitzung 415 8-630.3
Native Computertomographie des Schädels 327 3-200
315 9-984.8
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 288 3-800
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 259 3-990
200 9-649.53
153 9-647.d
150 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 146 1-207.0
146 9-984.6
138 9-649.34
129 9-649.35
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 101 1-204.2
88 9-649.54
85 9-649.21
77 9-649.15
69 9-649.42
63 9-649.36
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag 60 9-640.06
59 9-647.b
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 56 3-808
56 9-649.14
51 9-649.55
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen 44 9-619
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Grundleistung 41 8-630.2
41 9-647.c
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag 38 9-640.04
37 9-647.9
37 9-647.e
36 9-647.a
36 9-984.a
35 9-647.7
34 9-647.8
30 9-649.56
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 29 3-203
27 9-649.37
26 9-647.6
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 18 Stunden pro Tag Mehr als 18 Stunden pro Tag 24 9-640.08
24 9-647.u
20 9-647.j
20 9-647.m
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag 19 9-640.05
19 9-647.k
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag 18 9-640.07
18 9-649.43
17 9-647.3
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 15 3-84x
15 9-647.h
14 9-647.4
14 9-647.f
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 1,5 bis 3 Stunden pro Tag Mehr als 13 9-641.11
13 9-647.2
13 9-647.5
13 9-649.38
13 9-649.57
11 9-647.1
11 9-647.g
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 10 3-205
10 6-006.a0
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen 10 9-61a
9 9-647.p
9 9-647.q
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 8 3-802
8 9-647.n
8 9-649.16
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 1 bis 1,5 Stunden pro Tag Mehr als 7 9-641.10
Native Computertomographie der peripheren Gefäße 6 3-208
6 9-647.0
6 9-647.r
6 9-649.39
6 9-649.58
Native Computertomographie des Thorax 5 3-202
Neurographie 4 1-206
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Ärzte und/oder Psychologen: Mehr als 1 bis 1,5 Stunden pro Tag Mehr als 1 bis 1,5 Stunden pr 4 9-641.00
4 9-645.04
4 9-647.t
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina k.A. 3-300.0
Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen k.A. 3-700
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige k.A. 3-724.x
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Gehirns k.A. 3-730
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns k.A. 3-750
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-824.2
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Inzision der Vulva k.A. 5-710
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg 120 mg bis unter 160 mg k.A. 6-001.d4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.b5
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 500 mg bis unter 700 mg 500 mg bis unter 700 mg k.A. 6-004.32
k.A. 6-006.07
k.A. 6-006.a1
k.A. 6-006.a2
k.A. 6-006.a3
k.A. 6-006.a4
k.A. 6-006.a5
k.A. 6-006.a8
k.A. 6-007.66
k.A. 6-007.hc
k.A. 6-00c.6
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan k.A. 8-528.9
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Ärzte und/oder Psychologen: Mehr als 1,5 bis 3 Stunden pro Tag Mehr als 1,5 bis 3 Stunden pr k.A. 9-641.01
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Ärzte und/oder Psychologen: Mehr als 3 bis 4,5 Stunden pro Tag Mehr als 3 bis 4,5 Stunden pr k.A. 9-641.02
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 3 bis 4,5 Stunden pro Tag Mehr als k.A. 9-641.12
k.A. 9-645.03
k.A. 9-645.05
k.A. 9-645.13
k.A. 9-647.s
k.A. 9-649.17
k.A. 9-649.1g
k.A. 9-649.22
k.A. 9-649.23
k.A. 9-649.3a
k.A. 9-649.3b
k.A. 9-649.45
k.A. 9-649.59
k.A. 9-649.5a
k.A. 9-649.5b
k.A. 9-649.5c
k.A. 9-649.5d
k.A. 9-649.5h
k.A. 9-649.5r