| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Radio-Isotopen-Labor (RIA-Labor) | VR00 |
| Native Sonographie Schilddrüse / Hals | VR02 |
| Duplexsonographie und Elastographie der Schilddrüse | VR04 |
| Computertomographie (CT), nativ | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel | VR11 |
| Szintigraphie | VR18 |
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) SPECT/CT, Schwerpunkte: Herzuntersuchung (Durchblutung, Herzvitalität), Hirnuntersuchung (Rezeptorstatus, z.B. bei Parkinson- oder Demenzerkrankungen),Skelettszintigraphie, Tumorszintigraphie, Nieren- und Lungenszintigraphie, Lymphabfluss-Darstellung (Mammakarzinom, malignes Melanom), SD-u.NSD-Erkr. | VR19 |
| Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner PET / CT, Schwerpunkt: Tumordiagnostik mit Positronenstrahlern (FDG, PSMA, DOTATOC, FET, DOPA, CHOLIN), Abklärung von Demenzerkrankungen sowie myokardiale Vitalitätsdiagnostik, Nebenschilddrüsenadenom Abklärung | VR20 |
| Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen Inkorporationsmessungen im abgeschirmten Ganzkörperzähler | VR21 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) DEXA-Verfahren (Dual-Energy X-ray Absorptiometry) | VR25 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Schnittbilddiagnostik (PET, SPECT, CT) mit 3D-Bildauswertung. Image Fusion verschiedener Modalitäten. | VR26 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren Sentinel-Lymph-Node-Resektion mittels intraoperativer Sondenmessung | VR28 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern | VR29 |
| Therapie mit offenen Radionukliden Palliative Schmerztherapie mit Samarium-153; Zevalin-Therapie mit Yttrium-90; Radiosynoviorthese | VR38 |
| Spezialsprechstunde - Radiologie Schilddrüsendiagnostik und -therapie inkl. Sonographie, Szintigraphie, Tumorszintigraphie, Feinnadelbiopsie und Schilddrüsenlabor | VR40 |