Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 413 1-207.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 266 1-207.1
263 8-98g.10
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 120 1-760
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 106 1-204.2
Polysomnographie 104 1-790
102 9-984.8
95 9-984.7
78 8-98g.11
Patientenschulung: Basisschulung 64 9-500.0
62 9-984.a
Spezifische allergologische Provokationstestung 59 1-700
Ganzkörperplethysmographie 55 1-710
54 9-984.9
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 26 9-401.10
(Analgo-)Sedierung 20 8-903
18 9-984.6
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 17 3-035
Intravenöse Anästhesie 17 8-900
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 15 8-712.1
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 14 3-706.1
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige 14 8-015.x
13 3-033.0
13 8-01a
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik 12 1-942.1
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 12 8-560.2
11 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 10 1-204.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 7 8-711.41
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 7 9-401.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 6 1-632.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 6 3-800
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 6 8-706
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 6 9-401.22
Neurographie 5 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 5 1-208.1
5 9-984.b
Darmspülung 4 8-121
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-542.11
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Spiroergometrie k.A. 1-712
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) k.A. 1-795
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-942.0
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.2
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.3
k.A. 1-945.0
k.A. 1-945.1
k.A. 1-999.3
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina k.A. 3-300.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Zahnextraktion: Sonstige k.A. 5-230.x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.05
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg 120 mg bis unter 160 mg k.A. 6-001.d4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 2.700 mg bis unter 3.000 mg 2.700 mg bis unter 3.000 mg k.A. 6-003.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 4.500 mg bis unter 4.800 mg 4.500 mg bis unter 4.800 mg k.A. 6-003.he
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-00a.d
k.A. 6-00c.d
k.A. 6-00e.f
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-019
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-123.x
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
k.A. 8-831.00
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.12
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden k.A. 9-401.26