Fachklinik Osterhofen GmbH

Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte

Ursula Danke

Plattlinger Strasse 29
94486 Osterhofen

Tel.: 09932-39-112
Mail: ed.nefohretso-kinilkhcaf@eknad.alusru

Pflegedienst, Physiotherapie, Ärztlicher Dienst, Verwaltung

Tagungsfrequenz: monatlich

Risikomanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte

Ursula Danke

Plattlinger Strasse 29
94486 Osterhofen

Tel.: 09932-39-112
Mail: ed.nefohretso-kinilkhcaf@eknad.alusru

Pflegedienst, Physiotherapie, Ärztlicher Dienst, Verwaltung

Tagungsfrequenz: monatlich

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

QM-Handbuch (31.12.2020)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

VA3_24_Notfallmanagement (06.08.2019)

RM05

Schmerzmanagement

IL3S_01_Leitlinie Schmerzmanagement (04.11.2019)

RM06

Sturzprophylaxe

VA3P_10_Expertenstandard Sturzprohylaxe (31.01.2017)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

VA3P_11_Expertenstandard Dekubitus (31.01.2020)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

VA5_02_Fehlermanagement (09.10.2019)

RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM18

Entlassungsmanagement

PB3_07_Entlassmanagement Akut (23.09.2019)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Maßnahmen

Entlastung der Station durch längere Pfortenöffnungszeiten, Durchführung von Schulungen zu diversen Themen, Sensibilisierung der Mitarbeiter für kritische Ereignisse im Rahmen von Abteilungsbesprechungen.


Nr. Erläuterung
IF01

Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

Stand: 06.08.2019

IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt monatlich

IF03

Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem

erfolgt bei Bedarf

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: bei Bedarf


Nr. Erläuterung

Sonstiges