default image

Neonatologie

Taxisstraße 3
80637 München

Tel.: 089-1303-3690
Fax: 089-1303-3696
Mail: ed.krbmws@03ats.KF

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Jochen Peters (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 169

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) 31
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen - Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen (P36.8) 30
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode - Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen (P28.5) 18
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) 13
Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) 10
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen - Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen nicht näher bezeichnet (P36.9) 8
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm (P07.10) 7
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm (P07.11) 6
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) 5
Sonstige kardiale Arrhythmien - Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie (I49.4) k.A.
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 160
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 157
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 123
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 75
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 72
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) 68
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) 63
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige (8-010.x) 41
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) 36
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen (8-720) 27

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ05 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
Anzahl Gruppe
101 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
12 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
12 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. M. Hentrich, Prof. Dr. W. Thasler (LMU) Prof. Dr. M. Pölcher, Prof. Dr. M. Braun, Prof. Dr. R. Kiefmann (TU München)
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Gemeinsame Projekte mit der Klinik für Strahlentherapie der TU München, sowie mit dem Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Frauenklinik TU München, Mitglied des Tumorzentrums München, Mentales Training in der Chirurgie
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Aktuelles Studienangebot unter https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/medizin-und-pflege/onkologisches-zentrum/studienzentrale/
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Aktuelles Studienangebot unter https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/medizin-und-pflege/onkologisches-zentrum/studienzentrale/
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Aktuelles Studienangebot unter https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/medizin-und-pflege/onkologisches-zentrum/studienzentrale/
Doktorandenbetreuung Prof. Dr. Marcus Hentrich, Prof. Dr. Michael Braun, Prof. Dr. Martin Pölcher, Prof. Dr. Wolfgang Thasler
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V., Studium angewandte Pflegewissenschaften mit der Hochschule München
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Ausbildungshaus für die SAN-AK München
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Ausbildungshaus für die SAN-AK München
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Mitarbeiterin des Prozess- und Qualitätsmanagements

QMB

Taxisstraße 3
80637 München

Tel.: 089 -1303-1621
Mail: ed.krbmws@tnemeganamedrewhcseb.kR

Alexandra Peter

Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement

Taxisstraße 3
80637 München

Tel.: 089 -1303-1620
Mail: ed.krbmws@reteP.ardnaxelA

Prof. Dr. med. Marcus Hentrich

Ärztlicher Direktor

Taxisstraße 3
80637 München

Tel.: 089 -1303-4372
Mail: ed.krbmws@hcirtneH.sucraM

Christian Sickau

Geschäftsführung Johannes-Apotheke Gröbenzell

Taxisstraße 3
80637 München

Tel.: 08142 -65274-0
Mail: ed.opa-sennahoj@uakcis.naitsirhC