Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Gynäkologische Onkologie, Zertifiziertes Brustkrebszentrum (DKG), Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 850 9-262.0
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 425 9-261
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 324 5-758.2
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 282 5-758.3
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 270 3-990
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 201 5-758.4
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 179 9-260
Diagnostische Hysteroskopie 158 1-672
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 147 3-24x
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 135 1-694
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 120 8-522.c1
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage 118 1-471.2
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 107 8-910
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 103 5-651.92
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 103 5-749.11
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 93 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 92 3-226
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär 90 5-749.10
Andere Sectio caesarea: Resectio 87 5-749.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 85 9-262.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes 74 5-702.4
Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation 67 5-667.1
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 67 5-728.1
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 60 3-222
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum 57 1-559.4
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 57 5-469.21
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) 51 5-401.11
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 49 5-657.72
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 49 5-661.62
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Schlingenexzision Schlingenexzision 48 5-671.01
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation 47 5-690.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 44 8-527.8
Klassische Sectio caesarea: Primär 43 5-740.0
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 39 5-653.32
Native Computertomographie des Beckens 37 3-206
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material 37 5-704.00
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 36 5-728.0
Inzision der Mamma: Drainage 36 5-881.1
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 32 5-740.1
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 31 5-756.1
30 8-831.00
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) 28 1-471.0
Native Computertomographie des Schädels 28 3-200
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 28 5-683.23
Episiotomie und Naht: Episiotomie 28 5-738.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 27 8-800.c0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe des Douglasraumes 26 5-702.2
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 24 3-82a
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo 24 5-870.a2
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 23 5-683.03
Mammographie: Präparatradiographie 21 3-100.1
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 21 3-203
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 21 5-651.b2
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio 20 1-472.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 20 3-205
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuberale Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuber 20 5-704.69
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 20 8-930
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch Hysteroskopisch 19 5-681.33
19 9-984.7
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 18 5-469.20
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis 18 5-870.91
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 17 5-399.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 16 5-681.82
Zystostomie: Perkutan 15 5-572.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 15 5-681.92
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 15 5-683.20
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung 15 5-690.2
Diagnostische Urethrozystoskopie 14 1-661
Native Computertomographie des Abdomens 14 3-207
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total 14 5-543.21
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 13 1-632.0
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 13 1-859.x
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung 13 5-401.10
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 13 5-661.60
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation 13 5-870.90
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch tumoradaptierte Mastopexie Defektdeckung durch tumoradaptierte Mastopexie 13 5-870.a3
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch tumoradaptierte Mammareduktionsplastik Defektdeckung durch tumoradaptierte Mammareduktionsplastik 13 5-870.a5
Audiometrie 12 1-242
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 12 5-541.0
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material 12 5-704.10
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von 12 5-870.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 12 5-916.a0
12 9-984.6
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus 11 1-470.2
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 11 3-84x
Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) 11 5-660.4
(Modifizierte radikale) Mastektomie: Ohne Resektion der M. pectoralis-Faszie 11 5-872.0
11 8-98f.0
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 10 5-593.20
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 10 5-651.82
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 10 5-653.30
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal Vaginal 10 5-683.01
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell 10 5-756.0
Diagnostische Proktoskopie 9 1-653
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 9 3-800
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-569.30
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch 9 5-569.31
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 9 5-682.02
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation 9 5-711.1
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 9 5-758.5
9 5-896.1b
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 8 1-440.9
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 8 3-221
Native Magnetresonanztomographie der Mamma 8 3-807
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel 8 3-827
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen 8 5-881.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 8 8-931.0
Biopsie der Mamma durch Inzision 7 1-501
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 7 1-650.2
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 7 3-804
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 7 3-825
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Exzision 7 5-672.0
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers 7 5-691
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 7 8-159.x
Biopsie an der Vagina durch Inzision 6 1-572
Native Computertomographie des Thorax 6 3-202
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 6 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 6 3-805
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) 6 5-401.92
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 6 5-545.0
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 6 5-683.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina 6 5-702.1
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuberale Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sa 6 5-704.4f
Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 6 5-744.42
6 5-877.20
Mammareduktionsplastik: Ohne Brustwarzentransplantation 6 5-884.0
Mammareduktionsplastik: Sonstige 6 5-884.x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 6 5-892.0c
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta 6 9-263
6 9-984.b
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ovar 5 1-570.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 5 5-657.82
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Sonstige 5 5-690.x
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 5 5-744.02
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Destruktion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von b 5 5-870.61
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation 5 5-870.a0
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Sonstige Sonstige 5 5-870.ax
5 5-877.11
Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat 5 5-884.2
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 5 8-529.4
5 9-984.8
5 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.0
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 4 1-63b
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 4 1-655
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 4 3-030
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-220
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 4 3-843.0
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) 4 5-401.12
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Sonstige Sonstige 4 5-401.1x
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels 4 5-407.00
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 4 5-541.2
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 4 5-549.5
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 4 5-651.90
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch 4 5-657.73
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation 4 5-690.1
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe 4 5-759.1
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, sonstige: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material 4 5-883.01
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Mastopexie als selbständiger Eingriff: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat Mit gestieltem Brustwarzentransplantat 4 5-886.21
4 5-896.1x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 4 8-148.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 4 8-527.0
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 4 8-528.6
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina k.A. 1-470.4
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Aspirationskürettage k.A. 1-471.1
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: N.n.bez. k.A. 1-472.y
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Lymphozele k.A. 1-493.b
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Perirektales Gewebe k.A. 1-557.1
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium k.A. 1-559.2
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Corpus uteri k.A. 1-571.0
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri k.A. 1-571.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär k.A. 1-586.2
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand k.A. 1-589.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
k.A. 1-999.40
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) k.A. 3-760
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.30
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.40
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.42
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.51
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.52
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Parasternal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.g1
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Parasternal, offen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.g2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels k.A. 5-402.10
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 Level 1 k.A. 5-402.11
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1, 2 und 3 Level 1, 2 und 3 k.A. 5-402.13
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, laparoskopisch k.A. 5-402.a
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: N.n.bez. k.A. 5-402.y
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels k.A. 5-404.00
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-404.02
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval), offen chirurgisch k.A. 5-404.d
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Pelvin, laparoskopisch k.A. 5-404.g
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels k.A. 5-406.10
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Sonstige Sonstige k.A. 5-406.1x
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-406.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial k.A. 5-406.9
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-407.02
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) k.A. 5-407.2
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.50
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-467.0x
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Abtragung des Urachus Mit Abtragung des Urachus k.A. 5-534.02
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Beckenwand k.A. 5-547.1
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-578.01
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.33
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Perkutan Perkutan k.A. 5-590.54
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.81
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit autogenem Material: Levatorplastik Levatorplastik k.A. 5-593.00
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-650.4
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Vaginal Vaginal k.A. 5-651.95
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-652.60
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.20
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Ovariopexie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-656.90
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.a2
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.60
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-657.62
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Sonstige Sonstige k.A. 5-657.6x
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Umsteigen vaginal - offen chirurgisch Umsteigen vaginal - offen chirurgisch k.A. 5-657.74
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-657.83
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-657.92
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Sonstige: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.x0
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens k.A. 5-658.6
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Ovar k.A. 5-658.7
Andere Operationen am Ovar: Exzision einer Parovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-659.22
Andere Operationen am Ovar: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-659.xx
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.42
Salpingektomie: Partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.50
Salpingektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.52
Salpingektomie: Total: Vaginal Vaginal k.A. 5-661.65
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-663.50
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert k.A. 5-663.51
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-663.52
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-665.42
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Vaginal Vaginal k.A. 5-665.45
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina: Tubostomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-666.82
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina: Fimbrioplastik: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-666.92
Dilatation des Zervikalkanals k.A. 5-670
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Exzision mit elektrischer Nadel/Messer Exzision mit elektrischer Nadel/Messer k.A. 5-671.03
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-672.11
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-675.0
Andere Operationen an der Cervix uteri: Sonstige k.A. 5-679.x
Inzision des Uterus [Hysterotomie] k.A. 5-680
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision von Endometriumsynechien: Hysteroskopisch Hysteroskopisch k.A. 5-681.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision eines kongenitalen Septums: Hysteroskopisch ohne Kontrolle Hysteroskopisch ohne Kontrolle k.A. 5-681.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Ablation durch Rollerball und/oder Schlingenresektion Ablation durch Rollerball und/oder Schlingenresektion k.A. 5-681.50
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.80
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Hysteroskopisch Hysteroskopisch k.A. 5-681.83
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Vaginal Vaginal k.A. 5-681.86
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.90
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-681.94
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-683.04
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.10
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Sonstige Sonstige k.A. 5-683.1x
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Vaginal Vaginal k.A. 5-683.21
Zervixstumpfexstirpation: Sonstige k.A. 5-684.x
Radikale Uterusexstirpation: Ohne Lymphadenektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-685.00
Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie k.A. 5-685.3
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: N.n.bez. k.A. 5-690.y
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien: Exzision: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-692.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-692.x2
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-695.00
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-695.02
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-695.0x
Kuldotomie k.A. 5-700
Inzision der Vagina: Sonstige k.A. 5-701.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-702.31
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina: Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-702.32
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina k.A. 5-704.65
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-706.0
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Enterozelenplastik ohne alloplastisches Material: Vaginal Vaginal k.A. 5-707.21
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Sonstige k.A. 5-711.x
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision k.A. 5-712.0
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-712.12
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Sonstige k.A. 5-712.x
Vulvektomie: Partiell: Mit Entfernung von einem Viertel bis weniger als der Hälfte der Vulva (90° bis weniger als 180°) Mit Entfernung von einem Viertel bis weniger als der Hälfte der Vulva (90° bis weniger als 180°) k.A. 5-714.40
Vulvektomie: Partiell: Mit Entfernung von mindestens der Hälfte der Vulva (180° oder mehr) Mit Entfernung von mindestens der Hälfte der Vulva (180° oder mehr) k.A. 5-714.41
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Naht (nach Verletzung) k.A. 5-716.0
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Plastische Rekonstruktion k.A. 5-716.1
Vakuumentbindung: Sonstige k.A. 5-728.x
Operationen bei Extrauteringravidität: Partielle Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-744.22
Operationen bei Extrauteringravidität: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-744.xx
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri k.A. 5-758.0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum k.A. 5-758.6
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons k.A. 5-759.01
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse k.A. 5-800.3f
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-852.91
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Duktektomie: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation k.A. 5-870.20
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Destruktion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation k.A. 5-870.60
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Sonstige k.A. 5-870.x
(Modifizierte radikale) Mastektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie k.A. 5-872.1
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion: Mit Teilresektion des M. pectoralis major k.A. 5-874.0
k.A. 5-877.10
k.A. 5-877.1x
k.A. 5-877.2x
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Sonstige k.A. 5-879.x
Inzision der Mamma: Sonstige k.A. 5-881.x
Operationen an der Brustwarze: Transposition k.A. 5-882.3
Operationen an der Brustwarze: Replantation k.A. 5-882.4
Operationen an der Brustwarze: Plastische Rekonstruktion des Warzenhofes k.A. 5-882.8
Operationen an der Brustwarze: Sonstige k.A. 5-882.x
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, sonstige: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material k.A. 5-883.00
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, submammär: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-883.11
Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, subpektoral: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-883.21
Mammareduktionsplastik: Mit freiem Brustwarzentransplantat k.A. 5-884.1
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Mastopexie als selbständiger Eingriff: Sonstige Sonstige k.A. 5-886.2x
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, subkutan: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-886.31
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, subpektoral: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-886.41
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Primäre Rekonstruktion mit Alloprothese, sonstige: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material k.A. 5-886.50
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Sekundäre Rekonstruktion mit Alloprothese, subkutan: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-886.61
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Sonstige k.A. 5-886.x
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese k.A. 5-889.0
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose k.A. 5-889.1
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose und Prothesenwechsel: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material k.A. 5-889.20
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose und Prothesenwechsel: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-889.21
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose, Prothesenwechsel und Formung einer neuen Tasche: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-889.31
Andere Operationen an der Mamma: Wechsel einer Mammaprothese: Ohne gewebeverstärkendes Material Ohne gewebeverstärkendes Material k.A. 5-889.40
Andere Operationen an der Mamma: Implantation eines Hautexpanders: Mit gewebeverstärkendem Material Mit gewebeverstärkendem Material k.A. 5-889.51
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung eines Hautexpanders k.A. 5-889.6
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.xb
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.xb
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.xa
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.xb
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.xx
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Reoperation k.A. 5-983
k.A. 5-98k.0
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina k.A. 8-101.7
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
k.A. 8-192.xd
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan k.A. 8-528.9
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. k.A. 9-268
k.A. 9-984.a