Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zertifizierte Chest Pain Unit (DKG)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.239 3-990
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 546 8-933
Native Computertomographie des Schädels 501 3-200
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 355 1-265.4
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 348 8-640.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 341 8-83b.c6
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 340 3-24x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 294 1-275.0
273 9-984.7
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 261 8-835.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 242 8-930
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 238 1-268.1
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen 236 3-611.1
232 1-274.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 220 8-835.33
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 201 8-83b.0c
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 195 3-052
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 174 3-222
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 149 8-837.00
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 148 1-275.2
144 9-984.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 130 8-83b.c5
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 116 8-931.0
114 8-98f.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 109 3-226
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 109 8-835.30
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 105 3-203
99 9-984.6
97 9-984.b
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 95 3-225
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 86 1-266.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 85 8-837.m0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 79 1-265.7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 76 8-800.c0
73 8-831.00
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 72 1-632.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 72 8-835.34
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 68 3-614
Native Computertomographie des Beckens 67 3-206
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 61 5-377.30
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 57 1-207.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 51 8-837.01
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 49 3-220
47 9-984.9
Native Computertomographie des Thorax 46 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 45 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 45 3-800
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 44 8-835.20
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 42 1-268.0
Arteriographie der Gefäße des Beckens 42 3-605
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 42 8-152.1
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 41 3-221
Einfache endotracheale Intubation 40 8-701
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 39 1-63b
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 39 3-84x
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 38 5-934.0
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel 35 1-268.4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 35 1-273.1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 34 1-276.21
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 32 1-266.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 32 8-706
Andere native Magnetresonanztomographie 31 3-80x
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 29 3-611.0
29 8-98f.10
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen 28 3-611.2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg 27 6-002.j3
Ganzkörperplethysmographie 26 1-710
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 25 8-837.m1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 24 1-440.a
Phlebographie der Gefäße einer Extremität 23 3-613
Intraoperative Anwendung der Verfahren 23 3-992
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 23 8-771
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen 23 8-83b.b6
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 22 1-275.1
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 21 3-22x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 21 8-83b.50
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 20 5-377.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 19 1-440.9
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 19 3-802
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 19 8-835.a5
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-205
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 18 8-640.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien 18 8-837.m4
Quantitative Bestimmung von Parametern 17 3-993
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 17 8-837.m3
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 16 8-835.32
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 15 1-275.5
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 14 1-276.20
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 14 1-655
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 14 5-377.71
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 14 8-837.m2
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 13 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex 13 1-265.6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 13 1-632.x
Diagnostische Proktoskopie 13 1-653
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 13 1-844
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 13 8-854.71
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 12 3-824.0
12 8-831.04
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 11 1-265.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 11 8-020.8
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 10 1-268.3
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 10 1-273.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 10 1-650.1
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 10 3-803.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 10 3-991
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 10 6-004.d
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie 10 8-837.m5
10 8-98f.20
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 9 1-620.00
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 9 1-650.2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 9 5-377.41
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 9 5-378.52
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator 9 5-934.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 9 8-144.2
Neurographie 8 1-206
Diagnostische Koloskopie: Partiell 8 1-650.0
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-469.e3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 8 8-152.0
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters 8 8-607.0
8 8-98f.11
8 9-984.a
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige 7 3-224.x
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 7 3-823
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem 7 5-378.51
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.d3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 7 8-837.d0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien 7 8-837.m6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien 7 8-837.m8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 6 1-266.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 6 1-275.3
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 6 1-444.7
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 6 3-228
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 6 5-377.8
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem 6 5-378.b3
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.d3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 6 8-144.0
Tamponade einer Nasenblutung 6 8-500
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 6 8-83b.51
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 5 1-444.6
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 5 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 5 3-227
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 5 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 5 8-148.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 4 1-275.4
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie 4 1-276.1
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] 4 1-842
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 4 1-843
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 4 3-843.0
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation 4 5-371.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation 4 5-377.6
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 4 8-642
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 4 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 4 8-812.51
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien 4 8-837.ma
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba 4 8-83b.0b
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 4 8-914.1x
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie k.A. 1-20a.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese k.A. 1-265.8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern k.A. 1-265.f
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung k.A. 1-274.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.6
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter und linker Ventrikel Rechter und linker Ventrikel k.A. 1-276.22
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige k.A. 1-276.x
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige k.A. 1-444.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Myokard k.A. 1-494.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 1-645
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit k.A. 1-646
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
k.A. 1-717.0
k.A. 1-717.1
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Mammographie: Präparatradiographie k.A. 3-100.1
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne k.A. 5-230.5
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Mit intraoperativem Fazialismonitoring, ohne Entfernung von erkranktem Gewebe im oberen Parapharyngeal- und/oder Infratemporalraum Mit intraoperativem Fazialismonitoring, ohne Entfernung von erkrank k.A. 5-262.04
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär, kieferwinkelnah k.A. 5-270.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation k.A. 5-377.31
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode k.A. 5-377.40
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion k.A. 5-377.50
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem k.A. 5-377.d
k.A. 5-377.n1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.32
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.42
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.55
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.5c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion k.A. 5-378.5d
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.72
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.7f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Sonstige Sonstige k.A. 5-378.7x
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst k.A. 5-378.b5
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, k.A. 5-378.bb
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi k.A. 5-378.c2
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De k.A. 5-378.c6
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-380.52
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral Femorofemoral k.A. 5-393.51
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.92
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.41
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral k.A. 5-561.7
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-780.6q
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.26
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Sternoklavikulargelenk Sternoklavikulargelenk k.A. 5-800.33
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Handgelenk Sehnenscheiden Handgelenk k.A. 5-840.46
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.83
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.84
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.35
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-845.03
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.07
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.b6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.h9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.a7
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel k.A. 5-864.a
Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige k.A. 5-865.x
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.04
k.A. 5-894.34
k.A. 5-896.0d
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.xc
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-901.07
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.44
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-916.24
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Verwendung von MRT-fähigem Material: Sonstige k.A. 5-934.x
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg k.A. 6-002.j2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 31,25 mg bis unter 37,50 mg 31,25 mg bis unter 37,50 mg k.A. 6-002.j6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Darmspülung k.A. 8-121
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Retroperitoneum k.A. 8-177.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.73
k.A. 8-718.74
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten k.A. 8-810.ea
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE k.A. 8-812.55
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.24
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.31
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren k.A. 8-835.j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.k3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems k.A. 8-837.s0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.01
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon k.A. 8-83b.52
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-854.76
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
k.A. 8-981.20
k.A. 8-981.21
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.60
k.A. 8-98f.61
k.A. 8-98f.7
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12