default image

Klinik für Gefäßchirurgie

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232-22-1539
Fax: 06232-22-1994
Mail: ed.nessinokaid@fpanemeur.drahreg
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Gerhard Rümenapf (Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie )

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.165

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 507
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit peripheren vaskulären Komplikationen - Nicht als entgleist bezeichnet (E11.50) 189
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 183
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 130
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 119
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 106
Wundrose (A46) 89
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.8) 67
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom als entgleist bezeichnet (E11.75) 56
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) 52
Behandlung Anzahl
(1-931.1) 1.661
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) 907
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch (5-930.4) 480
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon (8-83b.50) 438
Arteriographie der Gefäße des Beckens (3-605) 326
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel (8-836.0s) 297
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-828) 294
(9-984.7) 290
(9-984.8) 281
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel (8-836.0c) 275

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ05 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
Anzahl Gruppe
114 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
9 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
9 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Im Kalenderjahr 2023 wurden zahlreiche Promotionsarbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Die akademische Lehre im Rahmen des Praktischen Jahres der Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg hat einen hohen Stellenwert in Form von regelmäßigen Vorlesungen, Seminaren, Lehr-Visiten und internen Fortbildungsveranstaltungen in allen Fachabteilungen.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Gerhard Rümenapf und Prof. Dr. Thomas Rabenstein besitzen Lehraufträge an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Florian Schütz an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Prof. Dr. Christian Klink an der RWTH Aachen University.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Im Rahmen der Behandlung von Patienten in unserem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Gyn. Krebszentrum und Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Die Chefärzte des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer sind Autoren/ Mitautoren von zahlreichen wissenschaftlichen Journalen und medizinischen Leitlinien.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Im Rahmen der Behandlung von Patienten in unserem Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum und Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 41 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.09. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Hebammenschule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Jutta Breichler verfügt insgesamt über 68 Ausbildungsplätze. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 22 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.03. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Die Physiotherapeutenschule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Markus Bien verfügt über 165 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.10. eines Kalenderjahres. Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die Pflegerische Schule des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses unter der Leitung von Tanja Schaller verfügt insgesamt über 114 Ausbildungsplätze. Der Ausbildungsgang startet zum 01.09. eines Kalenderjahres. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage www.diakonissen.de
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)

Martina Böckel

Patientenfürsprecherin

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1255
Mail: ed.nessinokaid@lekceob.anitram

Christa Scheffler

Patientenfürsprecherin

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-4042
Mail: ed.nessinokaid@relffehcs.atsirhc

Sven Meyer

Qualitätsmanagementbeauftragter

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1221
Mail: ed.nessinokaid@reyem.nevs

Stefanie Krupp

Qualitätsmanagementbeauftragte

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1367
Mail: ed.nessinokaid@ppurk.einafets

Sandra Geiger

Risikomanagerin

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1295
Mail: ed.nessinokaid@regieg.ardnas

Sven Meyer

Qualitätsmanagementbeauftragter

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1221
Mail: ed.nessinokaid@reyem.nevs

Hon. Prof. Dr. med. Harald Schwacke

Ärztlicher Direktor

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1432
Mail: ed.nessinokaid@ekcawhcs.dlarah

Carin Schmidt

Leiterin Krankenhaus Apotheke

Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer

Tel.: 06232 -22-1455
Mail: ed.nessinokaid@tdimhcs.nirac