Klinik für Geriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
684 1-931.0
Native Computertomographie des Schädels 419 3-200
404 1-931.1
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 328 8-550.1
302 9-984.8
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression 255 1-930.0
215 9-984.7
199 9-984.9
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 118 8-930
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 111 3-222
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 82 1-632.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 81 3-225
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 66 8-800.c0
55 9-984.a
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 53 1-207.0
Native Computertomographie des Thorax 51 3-202
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 50 3-800
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 46 3-052
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 45 1-440.a
44 8-98g.11
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 39 3-220
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 38 3-600
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 36 3-221
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 35 1-266.0
Ganzkörperplethysmographie 33 1-710
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 33 8-550.2
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 32 3-203
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 31 3-820
31 9-984.6
30 9-984.b
28 8-98g.12
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 26 1-613
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 26 8-550.0
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 23 1-711
23 8-98g.13
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 22 8-152.1
20 8-98g.10
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 19 1-63b
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 15 8-640.0
15 8-98b.30
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 14 3-228
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-802
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 13 3-205
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 13 8-854.2
Native Computertomographie des Abdomens 12 3-207
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 12 3-823
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 12 8-132.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 11 1-275.0
Native Computertomographie des Beckens 11 3-206
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 11 3-808
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 10 3-031
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 10 5-431.20
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 9 1-715
Kardiorespiratorische Polygraphie 9 1-791
Diagnostische Sigmoideoskopie 8 1-651
8 8-831.00
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 7 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 7 1-844
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 6 8-771
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 5 3-034
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5 3-825
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 5 8-133.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 4 1-266.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.9
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 4 3-604
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 4 3-990
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.e3
Darmspülung 4 8-121
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 4 8-144.0
4 8-98b.31
4 8-98b.32
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien k.A. 1-265.4
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof k.A. 1-268.0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphozele k.A. 1-494.b
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) k.A. 1-636.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Polysomnographie k.A. 1-790
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie k.A. 3-703.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Sonstige k.A. 5-270.x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-381.02
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa k.A. 5-381.03
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) k.A. 5-393.9
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Sonstige k.A. 5-401.x
Inzision des Ösophagus: Ösophagomyotomie, pharyngozervikal: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-420.16
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.03
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
k.A. 5-493.02
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
k.A. 5-896.1c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 200 µg bis unter 300 µg 200 µg bis unter 300 µg k.A. 6-005.91
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1g
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.04
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.20
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems k.A. 8-837.s0
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem k.A. 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.14