Dipl.-Päd. Franka Freymuth
Qualitätsmanagementbeauftragte; Klinische Risikomanagerin
Virchowstraße 18
08371 Glauchau
Tel.:
0375
-51-2277
Mail:
ed.uakciwz-kbh@mq
standortübergreifende Vertreter des Pflegedienstes, des Ärztlichen Dienstes, der Verwaltung
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Franka Freymuth
Qualitätsmanagementbeauftragte; Klinische Risikomanagerin
Virchowstraße 18
08371 Glauchau
Tel.:
0375
-51-2277
Fax: 0375-51-1557
Mail:
ed.uakciwz-kbh@mq
standortübergreifende Vertreter des Pflegedienstes, des Ärztlichen Dienstes, der Verwaltung
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikohandbuch (in Überarbeitung) (02.05.2014) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Risikohandbuch (in Überarbeitung) (02.05.2014) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Empfehlungen perioperative Schmerztherapie (19.07.2019) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Handzettel Sturzprophylaxe - Patienteninformation Expertenstandard Sturzprophylaxe/Sturzereignisprotokoll (22.08.2017) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe (15.12.2023) |
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Handlungsanweisung Patientenverwechslung (31.01.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Standard Entlassmanagement (02.10.2019) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Hygienebegehungen, Begehungen durch Abteilung Apotheke, Erregerstatistiken, statistische Untersuchung des Händedesinfektionsmittelverbrauches, Checkliste Patientensicherheit, Patientenarmbänder, Sturz-und Dekubitusprophylaxe, AG Risiko- und Chancenmanagement, etc.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 19.08.2014 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |
| EF13 |
DokuPIK (Dokumentation Pharmazeutischer Interventionen im Krankenhaus beim Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) |