Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.:
0711-55330-1245
Fax:
0711-5533-1242
Mail:
ed.anas@kkr-gnurheufstfeahcseG
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ26 | Beschluss über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der gezielten Lungendenervierung durch Katheterablation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
10 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
5 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
AM-Sicherheit
25.07.2018
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Im Rahmen einer apl. Professur Vorlesungen für Medizinstudenten an der Universität Ulm und am Karl Olga-Krankenhaus
In der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin bieten wir an:- Praktika und Famulaturen- Bronchoskopie- und Lungenfunktionskurse für PJ-Studenten
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an einer Registerstudie zur interventionellen Lungenemphysemtehrapie mit WasserDampf ( BTVA) Teilnahme an einer Bioregisterstudie zum Lungenkarzinom
Doktorandenbetreuung zu den Themen: CT – gesteuerte Punktion von Lungenrundherden, zu nichttuberkulösen Mykobaketeriosen und zu diffusen Lungenparenchymerkrankungen
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz lediglich praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden Praxisanleiterinnen ausgebildet, die unterstützen und fachlich anleiten.
Bernd Poweleit
Leiter Qualitäts-und Risikomanagement
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1240
Mail: ed.anas@tielewop.dnreb
Bernd Poweleit
Leiter Qualitäts- und Risikomanagement
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-55331240-
Mail: ed.anas@tielewop.dnreb
Prof. Dr. med. Martin Hetzel
Ärztlicher Direktor
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-21110
Mail: ed.anas@lezteh.nitram
Prof. Dr. Martin Hetzel
Ärztlicher Direktor
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1111
Mail: ed.anaS@tairaterkeSAC.KKR
Bernhard Haiber
Leiter allg. Verwaltung
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1917
Mail: ed.anas@rebiah.drahnreb
Tel.:
0711-55330-1245
Fax:
0711-5533-1242
Mail:
ed.anas@kkr-gnurheufstfeahcseG
Bernd Poweleit
Pflegedirektor
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1240
Mail: ed.anas@tielewoP.dnreB
Nataša Gneiding
Leiterin Allgemeine Verwaltung, Kaufmännische Direktorin
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1923
Mail: ed.anaS@gnidienG.asataN
Joachim Tretter
Geschäftsführer
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1245
Mail: ed.anas@rettert.mihcaoj
Prof. Dr. med. Martin Hetzel
Ärztlicher Direktor ppa.
Badstraße 35-37
70372 Stuttgart
Tel.: 0711-5533-1111
Mail: ed.anaS@tairaterkeSAC.KKR
IK: 260812499
Standortnummer: 772969000
Alte Standortnummer: 00