Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Urethrozystoskopie 397 1-661
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 327 8-132.3
Urographie: Retrograd 152 3-13d.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 152 8-137.00
Zystostomie: Perkutan 144 5-572.1
Native Computertomographie des Abdomens 137 3-207
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 113 5-573.40
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] 103 5-636.2
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 101 5-601.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 96 8-132.2
Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe: Durch Strahlenträger 95 5-602.2
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Prostata 95 8-156.2
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 95 8-522.d1
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan 95 8-528.9
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Volumenimplantation von entfernbaren Strahlern in mehreren Ebenen: Hohe Dosisleistung Hohe Dosisleistung 94 8-525.12
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex 94 8-529.6
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 91 8-137.10
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 87 8-133.1
65 8-137.20
65 9-984.7
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 60 3-225
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 49 5-570.4
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 47 5-562.8
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere 42 8-110.2
38 9-984.8
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 34 5-562.9
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 34 8-132.1
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 33 5-562.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 32 5-573.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 28 5-550.1
28 9-984.9
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 27 5-601.0
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 24 5-98b.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 22 3-222
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 19 5-562.4
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 18 5-603.10
Lasertechnik: Thulium-Laser 18 5-985.8
18 9-984.6
Diagnostische Ureterorenoskopie 17 1-665
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 17 8-800.c0
Urographie: Perkutan 12 3-13d.6
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 12 5-570.0
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 12 5-585.1
12 9-984.b
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch 11 5-552.0
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral 10 5-561.5
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 10 5-609.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 10 5-622.5
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Ligatur 10 5-636.1
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 10 8-541.4
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 10 8-930
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 8 1-465.0
Operationen am Präputium: Zirkumzision 8 5-640.2
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 8 5-640.3
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 7 5-554.40
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 7 5-560.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 7 8-133.0
7 9-984.a
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder 6 1-464.01
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 6 5-550.20
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, mit Laser 6 5-585.2
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie 6 5-622.0
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 6 5-634.2
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 6 5-640.5
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser 6 5-985.6
6 5-98k.0
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter 6 8-110.1
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 6 8-139.00
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige 6 8-179.x
6 8-98g.10
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 5 5-622.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 5 5-631.2
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane 5 8-020.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 5 8-987.10
Native Computertomographie des Schädels 4 3-200
Intraoperative Anwendung der Verfahren 4 3-992
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 4 5-550.31
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 4 5-563.3
4 5-573.32
Operation einer Hydrocele testis 4 5-611
Orchidektomie: Inguinalhoden, ohne Epididymektomie 4 5-622.2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-892.1c
4 8-98g.11
Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik k.A. 1-334.2
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken k.A. 1-460.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter k.A. 1-460.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata k.A. 1-460.4
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie k.A. 1-693.1
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Spermatozele k.A. 1-847.3
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
k.A. 1-999.40
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal k.A. 3-05c.0
Zystographie k.A. 3-13f
Urethrographie k.A. 3-13g
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-072.00
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-346.0
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell k.A. 5-543.40
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch k.A. 5-550.21
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.30
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste k.A. 5-550.5
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters k.A. 5-550.6
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrotomie k.A. 5-551.0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.50
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.b0
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-554.b2
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.40
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-557.4x
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-560.0
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral k.A. 5-561.7
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion k.A. 5-562.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.4
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.d0
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-571.0
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Sonstige Sonstige k.A. 5-575.0x
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.52
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision k.A. 5-581.0
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-582.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Sonstige k.A. 5-582.x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht k.A. 5-585.0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Inzision, perirenal: Perkutan Perkutan k.A. 5-590.04
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.21
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) k.A. 5-593.20
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-595.10
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige k.A. 5-601.x
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision k.A. 5-607.0
Andere Operationen an der Prostata: Sonstige k.A. 5-609.x
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: N.n.bez. k.A. 5-610.y
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion k.A. 5-612.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige k.A. 5-612.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Rekonstruktion des Hodens: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-627.2
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung k.A. 5-640.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.60
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
k.A. 5-894.3c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.0c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.2c
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.42
Lasertechnik: Sonstige k.A. 5-985.x
k.A. 5-98c.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Therapeutische Injektion: Harnorgane k.A. 8-020.1
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Urethra k.A. 8-101.9
Darmspülung k.A. 8-121
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
k.A. 8-137.23
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-138.1
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere k.A. 8-147.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms k.A. 8-159.3
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Wundverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-177.1
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Retroperitoneum k.A. 8-177.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.21
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5