Schönsteinstraße 63
50825 Köln
Prof. Dr. med Viola Bullmann (Chefärztin der Wirbelsäulenchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 253 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 113 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 102 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 52 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 47 |
| Osteochondrose der Wirbelsäule - Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen - Lumbalbereich (M42.16) | 43 |
| Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen - Wirbelsäule (T84.20) | 30 |
| Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) | 11 |
| Skoliose - Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen - Thorakolumbalbereich (M41.15) | 10 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 8 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 630 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 437 |
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 418 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 373 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 296 |
| (5-83b.70) | 232 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 214 |
| (5-83b.50) | 158 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 155 |
| Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment (5-836.40) | 155 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 82 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 66 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 66 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Priv.-Doz. Dr. Oliver Al-Taie Lehrbeauftragung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Seit 2006 ist das St. Franziskus-Hospital ein etablierter Ausbildungsstandort der Universität zu Köln. Seit Beginn haben hier weit mehr als 100 Studenten ihr internistisches Tertial absolviert und wurden erfolgreich zu Ärzten ausgebildet. - Betreuung von universitären Abschlussarbeiten |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Durchführung von pflegewissenschaftlichen Forschungsvorhaben |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Pflege |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | praktische Ausbildung in Kooperation |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | und Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in, Pflegefachassistent/innen sowie Medizinische Fachangestellte (MFA). Die Louise von Marillac-Schule ist eine Kooperationsschule der Katholischen Hochschule Köln. |
Ulrich Boll
Patientenfürsprecher
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
Tel.:
0221
-5591-1001
Mail:
ed.nennitillec@suksiznarf-hk.rehcerpsreufnetneitap
Lara Buntkirchen
Qualitätsmanagement
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
Tel.:
0221
-5591-4235
Mail:
ed.nennitillec@suksiznarf-hk.ofni
Lara Buntkirchen
Qualitätsmanagement
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
Tel.:
0221
-5591-4235
Mail:
ed.nennitillec@nehcriktnub.aral
PD. Dr. Emmanouil Skouras
Ärztlicher Direktor
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
Tel.:
0221
-5591-1121
Mail:
ed.nennitillec@suksiznarf-hk.eigrurihcllafnu
Stephanie Schlösser
Apothekerin
Schönsteinstraße 63
50825 Köln
Tel.:
0221
-5591-1035
Mail:
ed.ekehtopa-hfs@resseolhcs.s