Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 32 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 29 |
| Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) | 23 |
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Gehbeschwerden anderenorts nicht klassifiziert (R26.2) | 22 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 20 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 15 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 14 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Sonstige Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet (J18.8) | 12 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 11 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) | 9 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 365 |
| (9-984.8) | 52 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 51 |
| (9-984.7) | 36 |
| (8-98g.11) | 35 |
| (9-984.b) | 33 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 30 |
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher (1-266.0) | 20 |
| (8-98g.12) | 19 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 18 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 82 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 66 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 66 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Priv.-Doz. Dr. Oliver Al-Taie Lehrbeauftragung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Seit 2006 ist das St. Franziskus-Hospital ein etablierter Ausbildungsstandort der Universität zu Köln. Seit Beginn haben hier weit mehr als 100 Studenten ihr internistisches Tertial absolviert und wurden erfolgreich zu Ärzten ausgebildet. - Betreuung von universitären Abschlussarbeiten |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Durchführung von pflegewissenschaftlichen Forschungsvorhaben |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Pflege |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | praktische Ausbildung in Kooperation |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | und Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in, Pflegefachassistent/innen sowie Medizinische Fachangestellte (MFA). Die Louise von Marillac-Schule ist eine Kooperationsschule der Katholischen Hochschule Köln. |
Ulrich Boll
Patientenfürsprecher
Tel.:
0221
-5591-1001
Mail:
ed.nennitillec@suksiznarf-hk.rehcerpsreufnetneitap
PD. Dr. Emmanouil Skouras
Ärztlicher Direktor
Tel.:
0221
-5591-1121
Mail:
ed.nennitillec@suksiznarf-hk.eigrurihcllafnu