Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
1.366
|
3-200 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
947
|
3-990 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
793
|
3-800 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
668
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
491
|
3-808 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
381
|
3-228 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
331
|
8-930 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
309
|
1-208.2 |
|
Neurographie |
304
|
1-206 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
292
|
3-820 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
268
|
1-204.2 |
|
|
185
|
8-981.20 |
|
|
153
|
9-984.8 |
|
|
148
|
9-984.7 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
133
|
1-20a.30 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
126
|
1-208.4 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
113
|
3-052 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
106
|
3-802 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
92
|
1-208.6 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
81
|
3-823 |
|
|
76
|
9-984.9 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
64
|
3-203 |
|
|
64
|
8-981.22 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
61
|
3-222 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
57
|
3-220 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
52
|
3-225 |
|
|
48
|
8-981.21 |
|
|
43
|
8-981.23 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
39
|
3-202 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
39
|
8-020.8 |
|
|
32
|
9-984.6 |
|
|
28
|
9-984.b |
|
|
27
|
9-984.a |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
21
|
3-22x |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
20
|
1-266.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
18
|
3-801 |
|
Elektromyographie [EMG] |
17
|
1-205 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
17
|
1-632.0 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
17
|
3-205 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
16
|
3-221 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
15
|
3-828 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
12
|
3-207 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
11
|
1-208.1 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
11
|
5-431.20 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
10
|
8-701 |
|
Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
9
|
3-208 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
8
|
8-810.wd |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
8
|
8-980.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
7
|
3-206 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-806 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
6
|
8-812.52 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
5
|
1-204.1 |
|
Native Computertomographie des Halses |
5
|
3-201 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
5
|
3-821 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
5
|
8-152.1 |
|
|
5
|
8-831.00 |
|
|
5
|
8-98g.12 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-275.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
4
|
3-826 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
4
|
8-132.3 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
4
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
4
|
8-812.53 |
|
|
4
|
8-831.20 |
|
|
4
|
8-98g.01 |
|
|
4
|
8-98g.02 |
|
|
4
|
8-98g.10 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an intraspinalem Gewebe: Rückenmark |
k.A.
|
1-404.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
k.A.
|
1-665 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
k.A.
|
3-035 |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
k.A.
|
3-991 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.11 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.20 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.11 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.2 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
k.A.
|
5-036.8 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige |
k.A.
|
5-036.x |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-790.03 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-794.k1 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.k0 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Sonstige: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-79a.xg |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-800.80 |
|
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht |
k.A.
|
5-805.7 |
|
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Konventionell (nicht invers) Konventionell (nicht invers) |
k.A.
|
5-824.20 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-850.b7 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-895.0g |
|
|
k.A.
|
5-896.0g |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.1c |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der |
k.A.
|
5-916.a5 |
|
Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-002.pj |
|
|
k.A.
|
6-007.63 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: N.n.bez. |
k.A.
|
8-148.y |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
k.A.
|
8-390.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters |
k.A.
|
8-607.0 |
|
Neurostimulation: Sonstige |
k.A.
|
8-631.x |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.63 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
k.A.
|
8-83b.84 |
|
|
k.A.
|
8-83b.87 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
|
k.A.
|
8-981.30 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|