Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 37 | 
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 29 | 
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 27 | 
| Sonstige Krankheiten der Atemwege - Infektion der Atemwege anderenorts nicht klassifiziert (J98.7) | 26 | 
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 25 | 
| Myeloische Leukämie - Akute myeloblastische Leukämie AML - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C92.00) | 24 | 
| Nicht follikuläres Lymphom - Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (C83.3) | 23 | 
| Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) | 21 | 
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 16 | 
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 16 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 615 | 
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 224 | 
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 202 | 
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 202 | 
| (9-984.7) | 174 | 
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 147 | 
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 126 | 
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) | 126 | 
| (9-984.8) | 119 | 
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 98 | 
Fachabteilungsschlüssel: 0500
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ06 | |
| CQ28 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 101 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 97 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 39 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Doktorandenbetreuung | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 
Victoria Teipen
Leitung Qualitätsmanagement/ Risikomanagement
             Tel.:
            05151
                -973429-
                            
                 Mail:
                ed.anas@nepiet.airotciv
                    
Dr. med. Sixtus Allert
Ärztlicher Direktor/ Chefarzt Plastische und Ästhetische Chirurgie
             Tel.:
            05151
                -971245-
                            
                 Mail:
                ed.anas@trella.sutxis
                    
Prof. Dr. Daniel Griese
Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin
             Tel.:
            05151
                -97-2264
                            
                 Mail:
                ed.anas@eseirg.leinad