Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 282 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 160 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 74 1-207.1
(Analgo-)Sedierung 73 8-903
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 50 1-760
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 50 8-930
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 48 1-204.2
41 9-984.8
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 38 1-900.0
33 9-984.7
27 9-984.9
25 9-984.b
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 22 1-797.0
Balancierte Anästhesie 20 8-902
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 19 1-632.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 18 3-600
17 9-984.a
16 8-98g.10
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 12 3-802
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 11 8-010.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 11 8-712.1
Darmspülung 10 8-121
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 9 3-13b
Native Computertomographie des Thorax 8 3-202
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 8 8-831.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-820
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 6 1-208.2
Spezifische allergologische Provokationstestung 6 1-700
Native Computertomographie des Schädels 6 3-200
Native Magnetresonanztomographie des Halses 6 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 6 3-804
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 6 8-711.41
Intravenöse Anästhesie 6 8-900
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 5 1-208.6
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 5 1-650.2
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 5 3-706.1
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 5 8-560.2
5 9-984.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 4 1-444.6
Neurographie k.A. 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung k.A. 1-316.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Messung der bronchialen Reaktivität k.A. 1-714
Polysomnographie k.A. 1-790
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-942.0
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Kindern Bei Kindern k.A. 1-944.01
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum k.A. 5-468.02
Intraabdominale Manipulation am Darm: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-468.x2
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Andere Operation am Rektum: Sonstige k.A. 5-489.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
k.A. 5-98c.0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.21
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 30,0 g bis unter 35,0 g 30,0 g bis unter 35,0 g k.A. 8-810.sa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0