Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
|
27
|
8-98e.0 |
|
|
27
|
8-98e.2 |
|
|
25
|
8-98e.1 |
|
|
16
|
9-984.7 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
14
|
1-207.0 |
|
|
14
|
9-984.b |
|
|
13
|
9-984.8 |
|
|
11
|
8-98e.3 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
7
|
3-222 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
7
|
8-915 |
|
|
7
|
9-984.9 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
6
|
8-800.c0 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
5
|
3-200 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
5
|
3-225 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-802 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
4
|
3-202 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
4
|
3-207 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
4
|
8-148.0 |
|
|
4
|
9-984.6 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Beckenperitoneum |
k.A.
|
1-493.7 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm |
k.A.
|
1-635.1 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Splenektomie: Total: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-413.11 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
|
k.A.
|
5-549.21 |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation |
k.A.
|
5-865.7 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.8 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons |
k.A.
|
8-83b.bx |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-855.3 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
k.A.
|
8-930 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.0 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.2 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|