| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Schwindeldiagnostik/-therapie | VH00 |
| Diagnostik und Therapie von Herzschwäche | VI00 |
| Lebererkrankungen | VI00 |
| Sonographie | VR00 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Augenheilkunde durchgeführt. | VA03 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Augenheilkunde durchgeführt. | VA05 |
| Diagnostik und Therapie des Glaukoms Die Diagnostik und Therapie des Glaukoms werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Augenheilkunde durchgeführt. | VA07 |
| Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit Die Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Augenheilkunde durchgeführt. | VA11 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen Diagnostik von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen sowie die Therapie dieser Erkrankungen, ggf. in Zusammenarbeit im der Universitätsklinik Düsseldorf. | VD02 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut Infektionen der Haut oder Unterhaut (z.B. Wundrose) werden häufig behandelt. | VD04 |
| Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen Akutdiagnostik und Therapie, konsiliarische Einbindung eines Dermatologen. | VD07 |
| Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) Die Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten findet statt. Die Therapie wird b.B. in Zusammenarbeit mit Spezialkliniken durchgeführt. | VD19 |
| Wundheilungsstörungen Wunden werden nach aktuellen Standards behandelt. Die Therapie wird unterstützt durch qualifizierte Wundmanager und ggf. durch chirurgische Behandlung in den chirurgischen Kliniken des Krankenhauses. | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des äußeren Ohres werden in Zusammenarbeit mit niedergelassen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH01 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Mittelohres und des Warzenfortsatzes werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH02 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Innenohres werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH03 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der oberen Atemwege werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH08 |
| Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der oberen Atemwege werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH09 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH12 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Mundhöhle werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüse werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH15 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-. Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH16 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Die Diagnostik und Therapie der Trachea werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde durchgeführt. | VH17 |
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen Die Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen werden in Zusammenarbeit mit einem niedergelassenen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und/oder einer Logopädin durchgeführt. | VH24 |
| Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Herzultraschall, auch unter Stressbedingungen und über die Speiseröhre (TEE), Rechtsherzkatheter-Diagnostik, Schlaf-Apnoe-Screening, 3D-Echokardiographie, 3D-Schluckechokardiographie. | VI02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Es stehen moderne Diagnoseverfahren, wie Herzultraschall, auch unter Stressbedingungen und über die Speiseröhre (TEE), Linksherzkatheter-Diagnostik, Belastungs-EKG oder LZ-EKG zur Verfügung. | VI03 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren In der Diagnostik dieser Erkrankungen führen wir u.a. Ultraschalluntersuchungen des Blutstromes der Gefäße (farb-kodierte Duplexuntersuchungen, bidirektionaler Gefäßdoppler) und Dialyseshunt-Untersuchungen durch. | VI04 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Mögliche Diagnoseverfahren sind: Ultraschall der Gefäße, Röntgendarstellung der Venen (Phlebographie), Gewebeprobenentnahme z.B. von Lymphknoten. | VI05 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten U.a.: Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße (Duplexuntersuchungen, bidirektionaler Gefäßdoppler), Computertomographie und MRT des Gehirns. Therapie: enge konsiliarische Zusammenarbeit mit Neurologie MVZ Gelderland, Psychosomatischer Fachklinik Gelderland-Klinik und Stroke-Unit (Kevelaer). | VI06 |
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Umfassende Diagnostik primärer und sekundärer Hypertonieformen inkl. Schlaf-Apnoescreening; Doppler bzw. MRT der Nierenarterien und differenzierte Hormondiagnostik; Kooperation mit der Universität Düsseldorf bei Indikation zur renalen Denervierung und Nebennierenentfernung bei Hyperaldosteronismus. | VI07 |
| Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Vollständige Diagnostik (inkl. Nierenpunktion) und Therapie von akuten und chronischen Nierenfunktionsstörungen bzw. Proteinurie/Erythrozyturie; Durchführung aller Dialyseverfahren (CVVH/HD/PD) sowie Plasmaseparation; Vor- und Nachsorge zur Transplantation; enge Kooperation mit KfH-Nierenzentrum. | VI08 |
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Wichtige Diagnoseverfahren sind die spezielle und differenzierte Blutuntersuchung sowie ggf. eine Knochenmarkuntersuchung. nach den Ergebnissen richtet sich die entsprechende Therapie. | VI09 |
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Patienten mit Zuckerkrankheit (Typ I und Typ II Diabetes mellitus) werden umfassend diagnostiziert und behandelt. Schwerpunkte liegen auf einer intensiven Schulung und Beratung sowie allen Behandlungsformen der Insulineinstellung. | VI10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen erfolgen interprofessionell durch den Internisten und Chirurgen. Es steht eine moderne Endoskopie-Abteilung zur Verfügung. Sowohl konservative als auch operative Behandlungen werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt. | VI11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen erfolgen interprofessionell durch den Internisten und Chirurgen. Es steht eine moderne Endoskopie-Abteilung zur Verfügung. Sowohl konservative als auch operative Behandlungen werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt. | VI12 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Zur Diagnostik von Krankheiten des Peritoneums werden Ultraschalluntersuchung, Computertomographie des Bauchraums oder eine Bauchspiegelung vorgenommen. Die Behandlung richtet sich nach dem Befund. | VI13 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Die gastroenterologische Klinik ist auf verschiedenste Erkrankungen spezialisiert. | VI14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Primärdiagnostik, Spieglung der Bronchien (Videobronchoskopie) und Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie) sowie Therapie insbesondere von Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Lungenentzündung. | VI15 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura - einschließlich Pleura-Punktion und Pleura-Drainagen. | VI16 |
| Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie rheumatologischer Erkrankungen, Kooperation mit rheumatologischen Fachzentren (Düsseldorf und Essen). | VI17 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Ein Schwerpunkt liegt in der Darmkrebsvorsorge und -therapie. Im Rahmen der endoskopischen Diagnostik werden z.B. Polypen abgetragen. Tumorerkrankungen behandeln wir in Zusammenarbeit mit den chirurgischen Fachärzten im Haus. | VI18 |
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Das hauseigene mikrobiologische bzw. bakteriologische Labor ermöglicht eine schnelle und genaue Untersuchung von Laborproben. U.a. diese Ergebnisse sind die Grundlage für die Einleitung der medikamentösen oder operativen Behandlung. | VI19 |
| Intensivmedizin Herz- und Kreislaufüberwachung, Schockbehandlung, Akuttherapie von Herzinfarkt, Sepsis, Magen-Darm-Blutungen, Lungenkrankheiten mit Beatmungspflicht, Vergiftungen und akutes Nierenversagen (CVVH, HD) inkl. alternativer Antikoagulation. | VI20 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Vorbereitung zur Nieren-, Herz- und Lebertransplantation. Kooperation mit Transplantationszentren (Düsseldorf und Essen) und Nachsorge transplantierter Patienten. | VI21 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien Notfallversorgung und akute Therapie bei neu auftretenden Allergien sowie Diagnostik und Therapie aller Allergien. | VI22 |
| Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Primärdiagnostik und Notfallversorgung, b. B. fortführende Therapie in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Düsseldorf. | VI23 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen - finden in Zusammenarbeit mit der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Krankenhauses statt. | VI24 |
| Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Die Diagnostik und Therapie von psychischen- oder Verhaltensstörungen führen wir in Kooperation mit der Neurologie/Psychiatrie des MVZ Gelderland sowie der Gelderland-Klinik durch. | VI25 |
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis Herz- und Kreislaufüberwachung, Schockbehandlung, Intensivmedizinische Therapie b. B. Behandlung akuter Nierenversagen (CVVH, HD) inkl. alternativer Antikoagulationen. | VI29 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Laborserologische und klinische Diagnostik von Autoimmunerkrankungen, ggf. immunsuppressive Therapie bzw. Plasmaseparation. | VI30 |
| Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Es stehen moderne Diagnoseverfahren, wie Herzultraschall, auch unter Stressbedingungen und über die Speiseröhre (TEE), Linksherzkatheter-Diagnostik, Belastungs-EKG oder LZ-EKG zur Verfügung. | VI31 |
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin - z.B. Schlafapnoescreening | VI32 |
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Schnelle Diagnostik durch Kooperation mit gerinnungsphysiologischem Labor. | VI33 |
| Endoskopie Die Endoskopie Abteilung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie ist ein modernes, endoskopisches Zentrum, das alle etablierten Verfahren der gegenwärtigen Endoskopie anbietet und in hoher Zahl durchführt. | VI35 |
| Physikalische Therapie Eine Abteilung für Physikalische Therapie gewährleistet die Umsetzung von Bewegungstherapien, Krankengymnastik oder Massagen. | VI39 |
| Schmerztherapie Die Schmerztherapie richtet sich nach den Bedarfen der Patienten und basiert medizinisch auf dem WHO-Schema. | VI40 |
| Chronisch entzündliche Darmerkrankungen In der Klinik werden schwerpunktmäßig Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa behandelt. Diese komplex-kranken Patienten werden umfassend stationär und ambulant betreut. | VI43 |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Die Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen findet in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN01 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Die Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen findet in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN02 |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen Die Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen findet in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN03 |
| Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Die Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden findet in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN05 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute werden b.B. in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN08 |
| Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen Die Diagnostik und Therapie von Systematrophien werden in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN10 |
| Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Die Diagnostik und Therapie von extra-pyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen werden in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN11 |
| Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Die Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems werden b.B. in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN12 |
| Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems Die Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten werden b.B. in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN13 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus Die Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus werden in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN14 |
| Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Die Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems werden in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN15 |
| Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Die Diagnostik und Therapie von zerebralen Lähmungen und sonstigen Lähmungssyndromen werden in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Neurologie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VN17 |
| Schlafmedizin Ein Schlafapnoescreening wird durchgeführt. | VN22 |
| Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Diese werden bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Neurologie, Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs durchgeführt. | VP01 |
| Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen Die Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen werden in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Neurologie, Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs oder der benachbarten Fachklinik durchgeführt. | VP03 |
| Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen Die Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- u. somatoformen Störungen werden in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Neurologie, Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs oder der benachbarten Fachklinik durchgeführt. | VP04 |
| Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Die Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren werden in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Neurologie, Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs oder der benachbarten Fachklinik durchgeführt. | VP05 |
| Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Die Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen werden in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Neurologie, Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie des dem Krankenhausangeschlossenen MVZs oder der benachbarten Fachklinik durchgeführt. | VP06 |
| Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen Die Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen werden in Zusammenarbeit mit Fachärzten für Neurologie, Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie des dem Krankenhaus angeschlossenen MVZs oder der benachbarten Fachklinik durchgeführt. | VP10 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Digitale Röntgenaufnahmen der Lunge und des Bauchraumes; Röntgenaufnahmen des Skelettsystems einschließlich Ganzbein-Aufnahmen. | VR01 |
| Native Sonographie Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes; 2D-Ultraschalluntersuchung der weiblichen und männlichen Brustdrüse; Nahfeldultraschall der Weichteile. | VR02 |
| Duplexsonographie Diese Ultraschalluntersuchung wird an den Halsgefäßen, an den Venen und Arterien der Arme und Beine und an den Gefäßen der Organe durchgeführt. | VR04 |
| Endosonographie Die Endosonographie ist eine ergänzende und weiterführende Untersuchung bei gastroenterologischen Erkrankungen. | VR06 |
| Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) Röntgenuntersuchung der Brustdrüse | VR07 |
| Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung Röntgendurchleuchtung bei Kontrastmitteluntersuchung der Speiseröhre (Ösophagusbreischluck); Fisteldarstellungen; Kontrasteinlauf des Dickdarms. | VR08 |
| Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Urographie. | VR09 |
| Computertomographie (CT), nativ 64-Zeilen-Volumen-CT, geeignet zur Schnittbilduntersuchung aller Körperregionen unter Verwendung dosissparender Technik und in kurzer Untersuchungszeit. | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Kontrastmittelgestützte, ggfs. mehrphasische Computertomographie der Organe bzw. Weichteile aller Körperregionen; CT-Angiographien aller Körperregionen. | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Niedrig-Dosis-CT der Nebenhöhlen; hochauflösendes Niedrig-Dosis-CT der Lunge; hochauflösendes Dünnschicht-CT der Schädelbasis; Ganzkörper-Niedrigdosis-CT bei Plasmozytom Ganzkörper-CT ohne/mit Kontrastmittel bei Polytrauma. | VR12 |
| Arteriographie Die Darstellung der Arterien wird zur Therapieoptimierung in Zusammenarbeit mit dem Radiologischen Institut durchgeführt. | VR15 |
| Phlebographie Kontrastmittelunterstützte Röntgenuntersuchung der Armvenen oder der Bein-Beckenvenen. | VR16 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Das Radiologische Institut verfügt über einen 1,5 Tesla Kernspintomographen (MRT) | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Das Radiologische Institut verfügt über einen 1,5 Tesla Kernspintomographen (MRT) | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren MRT des Dünndarms (MR-Enteroklysma); MRCP; Virtuelle Myelographie; MR-Angiographie: Kontrastmittel gestützte Gefäßdarstellung des Gehirns, der Lungen u. der Nieren; Angiographie der Becken- u. Beinarterien mit automatischer Schrittverschiebung (MRT-Subtraktionsangiographie). | VR24 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Dreidimensionale Berechnung von CT-Aufnahmen des Knochens sowie der Gefäße im Rahmen von CT-Angiographien. | VR26 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern | VR29 |
| Neuroradiologie | VR43 |
| Dialyse Die Dialyse-Abteilung verfügt über 24 Dialyseplätze, die in 5 Schichten (inkl. Berufstätigen Schicht) in Kooperation mit dem KfH-Nierenzentrum belegt werden. Wir bieten eine CAPD-Ambulanz sowie alle Dialyseverfahren inkl. CVVH auf der Intensivstation und Plasmaseparation bei spez. Erkrankungen an. | VU15 |