Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 70 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) | 36 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Zervikalbereich (M47.22) | 22 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 18 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 12 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 7 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 4 |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Frontallappen (C71.1) | k.A. |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Temporallappen (C71.2) | k.A. |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Parietallappen (C71.3) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 176 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 120 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 89 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) (5-832.7) | 79 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 54 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 53 |
| (5-83b.70) | 47 |
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 43 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) | 41 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente (5-839.61) | 37 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Belegabteilung
Klinik für Innere Medizin unter der Leitung von Herrn Chefarzt Dr. med. Sven Fischer
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | Konformitätserklärung eingereicht |
| CQ25 | Konformitätserklärung aktualisiert |
| CQ07 | Schwerpunkt nach Krankenhausplan |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 60 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 60 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 60 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Koordinator für die Kontakte zur Universität Magdeburg ist Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Jens Ulrich, Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Es werden jährlich 50 Gesundheits- und Kankenpflegeschüler(innen) ausgebildet. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktikantenausbildung |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikantenausbildung |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | in Kooperation |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Petra Marquardt
Patientenfürsprecherin
Tel.:
03943
-61-1130
Mail:
moc.mukinilkzrah@rehcerpsreufnetneitap
Dr. med. Matthias Voth
Ärztlicher Direktor
Tel.:
03946
-909-1650
Mail:
moc.mukinilkzrah@noitkerid.ehciltzrea
Karsta Wagner
Leiterin Krankenhausapotheke
Tel.:
03943
-61-1510
Mail:
moc.mukinilkzrah@rengaw.atsrak